Essen und Trinken in Köln
WICHTIGE INFO: Bitte informiert euch vor dem Besuch eines Restaurants, eines Biergartens, einer Bar oder eines anderen gastronomischen Betriebes über die dortigen Öffnungszeiten und individuelle betriebliche Regelungen.
Für Nachtschwärmer
Hier könnt ihr spät und nach Mitternacht in Köln essen
Vom Frühstück bis zur Mitternachtssuppe: Zwischen all den Kneipen, Bars und Schnellimbissen auf der Ausgehmeile Zülpicher Straße befinden sich mehrere Restaurants. So wie das Borsalino - na ja, kein reinrassiges Restaurant, eher ein Bistrorestaurant mit Barcharakter. Und ein Café obendrein: Ab 8 Uhr morgens gibt es Frühstück; der Sonntagsbrunch ist ebenso etwas für Frühaufsteher. Der Betrieb in der Woche dauert bis um 1 Uhr, am Freitag und Samstag bis um 3 Uhr.
Die Speisekarte wird von der Küche Italiens dominiert, Pizza und Pasta nehmen den meisten Platz ein. Die annehmbaren Preise kommen studentischer Klientel entgegen: Pizza Margherita kostet 6,40 Euro, die teuerste Pizza 9,90 Euro, diese ist dann mit Pute oder Gambas belegt. Genau so verhält es sich mit der Pasta, auch dort ist bei 9,90 Euro (Pasta mit Lachs) Schluss. Das teuerste Gericht ist ein 250 Gramm schweres Steak mit Folienkartoffel und Salat für 19,90 Euro. (Foto: IMAGO/blickwinkel)