schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

19. Juli bis 25. Januar 2015

850 Jahre Verehrung der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom

Termin: 19. Juli bis 25. Januar 2015
Tickets: 5 Euro; 2,50 ermäßigt
Ort: Domschatzkammer

Barbarossa hatte Mailand zwei Jahre zerstört, da ließ er die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln überführen. Mit dem Dom baute die Stadt ein riesiges Gotteshaus um die Reliquie herum. Doch der Schrein lockte auch Diebe. Ein lange verschollener Prachtstein ist nun zurück.   

Roter Bart, fester Blick, ein Mann der Tat: Friedrich Barbarossa muss eine beeindruckende Persönlichkeit gewesen sein. Aber gewiss kein Unschuldslamm: 1162 zerstörte er Mailand, zwei Jahre später "holte" er - manche sprechen von Raub - die Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln. Jetzt Jahreskarte für die Kölner Museen sichern!

Köln feiert die Ankunft der Heiligen Drei Könige vor 850 Jahren mit einer besonderen Ausstellung: "Caspar Melchior Balthasar" heißt die Schau, die ab dem 19. Juli in der Domschatzkammer zu sehen ist. Sie illustriert die ungeheure Verehrung, die den Reliquien der Könige im Mittelalter zuteil wurde.

Ein verschollenes Schmuckstück kehrt zurück

Der Kölner Dom wurde überhaupt nur gebaut, um eine würdige Aufbewahrungsstätte für die Gebeine zu schaffen und die zahllosen Pilger empfangen zu können. Außerdem dreht sich die Ausstellung um die Goldschmiedekunst, denn die Gebeine ruhen in einem goldenen Schrein, der die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters darstellt.

Zum Jubiläum kehrt ein lange verlorenes Schmuckstück zurück nach Köln: Der berühmte "Kameo" - ein 278 v. Chr. geschliffener Stein, der das Antlitz des ägyptischen Königs Ptolemaios II. seiner Schwester und eines Fremden zeigt. Ein Dieb nutzte während der Morgenmesse am 28. Januar des Jahres 1574 die Gelegenheit und verschwand mit dem Juwel aus der Stadt.

Seither galt es als verschollen. Bis 1952: Dann tauchte das Prunkstück in Wien wieder auf. Nun ist es zurück in Köln - hoffentlich für immer. (mit dpa/lnw | Fotos: Pressebild, imago/McPhoto)

(zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2015 - 12:45 Uhr)

Weitere aktuelle Ausstellungen in Köln

TREX_1200.jpg
Immersive Erlebnisausstellung im ODYSSEUM

Jurassic World: The Exhibition

Erlebt Dinosaurier so nah wie nie zuvor in Jurassic World: The Exhibition in Köln. Die immersive Erlebnisausstellung im ODYSSEUM basiert auf einem der größten Blockbuster der Filmgeschichte. Jetzt Tickets sichern!  mehr
maria-mit-jesuskind-08-wrm-und-fondation-corboud-1200x680.jpg
Die Sonderschau „Sammlerträume" präsentiert eine Auswahl hochkarätiger Barockgemälde und -zeichnungen. Zu sehen sind kostbare Stillleben mit Blumen, Prunkgeschirr oder Kerzenschein ebenso wie idyllische Landschaftsansichten und amüsante Genrebilder.  mehr
Kolumba_.jpg
Die Arbeit Fragment No. 9 (2022) des Konzeptkünstlers Merlin Bauer bildet den Auftakt der aktuellen Jahresausstellung »making being here enough« Ort & Subjekt im Museum KOLUMBA.  mehr
Schnuetgen_1200.jpg
Das Museum Schnütgen präsentiert derzeit kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon, einer der zwölf großen romanischen Kirchen Kölns. Dabei sind die beiden Reliquienschreine der Heiligen Albinus und Maurinus, wahre Schätze der Kölner Goldschmiedekunst des 12. Jahrhunderts.  mehr
Burljuk.jpg
Bis zum 24.09.2023

HIER UND JETZT

Die Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig stellt die herkömmlichen Konventionen der Museumsarbeit in der heutigen Zeit in Frage.  mehr
HP_1200.jpg
Ab 8. Dezember im ODYSSEUM

Harry Potter: Visions of Magic

Harry Potter: Visions of Magic, das revolutionäre Multimedia-Kunstwerk, feiert am 8. Dezember Weltpremiere im ODYSSEUM in Köln. Erlebt auf mehr als 3.000 Quadratmetern die geheimnisvollsten Orte der Wizarding World™.   mehr