Das Sportinternat ist für 13-18 jährige Athleten die sich im Rahmen der Begabten- und Eliteförderung den sportlichen & schulischen Werdegang sichern wollen

Idee - ganztägige Betreuung durch Pädagogen, Trainer, Sportwissenschaftler - optimale pädagogische, psychologische, soziologische, medizinische und trainings- wissenschaftliche Betreuung der Nachwuchshoffnungen - Standortvorteile in Köln durch den Olympia- stützpunkt, die Deutsche Sporthochschule und die 2 größten Vereine Konzept: Aus betreuungsorganisatorischer Sicht ergibt sich eine 2-Teilung: - Schulpflichtige Athleten, die außerhalb der Region wohnen Vollinternat: Wohnmöglichkeiten, pädagogische Betreuung und Verpflegung für max. 20 Personen, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe - Schulpflichtige Athleten aus der näheren Umgebung Teilinternat: ca. 10 ? 15 Personen, Verpflegung, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe Ziele: - Langfristige Etablierung des Sportinternats Köln bei gleichen oder höheren Kapazitäten; Integration weiterer Fachverbände - Entwicklung von ?Eigengewächsen? für die Olympischen Spiele 2008/2012 Fußballbundesliga und die Nationalmannschaften DEL und Eishockeynationalmannschaft - für den deutschen/Kölner Spitzensport insgesamt Schaffen eines zumutbaren und humanen Weges zum Spitzensportler für junge Nachwuchshoffnungen - Standort Köln für junge Spitzensportler/innen noch attraktiver machen (langfristige Bindungen der Sportler/innen an diese Region werden angestrebt)

Anfahrt

Sie finden uns in Köln-Müngersdorf, direkt am Rhein-Energie Stadion. Autobahnausfahrt Köln-Lövenich der A1. Folgen Sie erst der Beschilderung zum Stadion bis zu dem Hinweisschild zur DSHS um von dort aus zum Sportinternat, das sich im Hockey- und Judozentrum befindet, zu gelangen

0 Bewertungen zu Sportinternat Köln

0
0 Bewertungen
Bewertung schreiben