"Belgisches Viertel" - Shoppen und Szene
Stadtplan
Zentrumsnah, zwischen Hohenzollernring, der Aachener und der Venloer Straße, liegt das nach seinen Straßennamen benannte "Belgische Viertel". Alle großen Städte des Nachbarlandes sind hier vertreten: Antwerpen, Brüssel, Lüttich und Maastricht scharen sich um den zentralen Punkt innerhalb des Viertels, dem "Brüsseler Platz".
Der Brüsseler Platz wird geprägt durch die neoromanische Kirche St. Michael, in der zahlreiche kirchliche und weltliche Konzerte, Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden.
Durch die Vielzahl von neuen Geschäften - Galerien, Goldschmieden, Plattenläden und innovative Geschäftsideen, wie die z.B. der Kombination aus Waschsalon und Bar entsteht ein interessantes Flair. Die reichhaltige Gastronomie bietet den Bewohnern und Besuchern alles von Szene-Treffs, Bars, Kneipen und Cafés bis hin zu Gourmets-Restaurants.
Seit einigen Jahren entwickelt sich das Belgische Viertel immer mehr zum Standort für junge und ausgefallene Kölner Mode. Um diese Situation angemessen zu publizieren entstand 2004 die Initiative CHIC BELGIQUE.Diese veröffentlicht jährlich ein schön gestaltetes Heft in dem sich kreative Modegeschäfte, Goldschmiede und Schmuckgeschäfte im und rund um das Belgische Viertel vorstellen. Nicht nur für Touristen, auch für Kölner bietet der handliche Katalog eine gute Orientierungshilfe beim modischen Shoppen abseits vom Mainstream der großen Modeketten.
Mehr Informationen unter: www.chicbelgique.de