Brück

Brück liegt am Ostrand des Kölner Stadtgebietes und am Rande des beliebten Naherholungsgebietes Königsforst. Lange Jahre fristete das Veedel ein "Dornröschen-Dasein": In dem verschlafenen Örtchen lebten viele arme Landwirte, denen die Kölner Innenstadt schier unerreichbar schien. Doch das sollte sich 1906 ändern: In diesem Jahr wurde Brück durch eine Kleinbahn - die heutige Linie 1 - an Köln angebunden. Der Stadtteil wachte aus dem Dornröschenschlaf und wurde die Heimat für zahlreiche Kölner Angestellte und ihre überwiegend jungen Familien.
Apropos Familie: Ein toller Freizeittipp ist der 1967 eröffnete Wildpark Brück. Bildergalerie: Wildgehege Brück Gerade zur Herbstzeit bietet der Ausflug in das Naherholungsgebiet viele Möglichkeiten wie etwa Blätter sammeln, Pilze suchen oder einfach nur durch die hohen Laubhaufen zu rennen. Und natürlich: die Tiere zu besuchen. Hier leben Rehe, Hirsche und Wildschweine, die von den Besuchern gefüttert werden dürfen (nur Wildfutter aus dem Automaten). (Foto: imago/Arnulf Hettrich)
Sehenswertes auf einen Blick
- Königsforst samt Wildpark
- Brücker Marktplatz
- Gasthof "Em Hähnche"
- Alte Fachwerkhäuser
- Denkmal "Fuhle Weed"
- Denkmal gegen Gewaltherrschaft
Brück: Auf der Karte
Das rechtsrheinische Brück grenzt im Osten an die Ortschaften Lustheide und Refrath der Stadt Bergisch Gladbach, im Süden befindet sich der Königsforst und Rath, im Westen Merheim und im Norden Dellbrück.