Der Sessionsbeginn 2020 ist Kölns stillster Sessionsbeginn seit Jahrzehnten - die Coronapandemie versetzt dem Karnevalsauftakt am 11.11. einen Knock-Out.
Einem echten Kölner Jecken bricht es fast das Herz: Mittwoch ist der 11.11., Sessionsbeginn - doch der Karnevalsauftakt 2020 ist nur ein Tag wie jeder andere. Eine Pandemie ist schuld daran. Wegen Corona sind alle Festivitäten zum Auftakt der Karnevalssession abgesagt: Kein Countdown mit dem designierten Dreigestirn auf dem Alter Markt, kein Alaaf im Tanzbrunnen, kein Schunkeln in den Kneipen.
"Wir alle müssen auf das Feiern am 11.11. verzichten, mahnte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Angesicht der stetig steigenden Infektionszahlen "Diesmal wird nicht gefeiert, diesmal wird nicht gesungen, diesmal wird nicht geschunkelt, diesmal wird nicht getanzt. Diesmal gibt es keinen 11.11." Kölns Oberjeck, der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn sagte, der Tag müsse dieses Jahr "in Ruhe und Stille" begangen werden.
"Am 11.11. feiere ich nicht"
Sowohl kölsche Jecke als auch Karnevalstouristen will die Stadt Köln mit einem Alkoholverbot abschrecken. Auf Plakaten wird für den Feier-Verzicht geworben. Zu sehen ist zum Beispiel die Schauspielerin und Moderatorin Janine Kunze, die versichert: "Am 11.11. feiere ich nicht. Weil es dein Leben schützt." Sowohl das Einhalten des Alkohlverbotes als auch das Beachten der allgemeinen Corona-Regeln kontrolliert die Polizei am Mittwoch mit einer hohen Zahl von Beamten.
Öffentliche Veranstaltungen gibt es nicht in Köln, noch nicht einmal die ursprünglich geplante Eröffnung des närrischen Treibens ohne Zuschauer in der Wagenbauhalle des Festkomitees. Es soll jetzt nur eine kleine Studioproduktion mit Erinnerungen an vergangene Zeiten, musikalischen Einspielern und einem Blick auf die Lage des Karnevals in Corona-Zeiten geben.
Das Bedürfnis nach Karneval scheint in Zeiten des "Karnevalsverbotes" allerdings mehr denn je da zu sein: Erstmals überhaupt war in Köln zwischenzeitlich der Schal mit dem Karnevalsmotto des Session 2021 ausverkauft. Das Motto heißt: "Nur zesamme sin mer Fastelovend" (Nur zusammen sind wir Karneval").
Karneval allein zu Haus mit Muuzemändelcher
Echte Jecke haben eine Alternative, damit Karneval allein zu Haus kein Trauerspiel wird. Zum Beispiel mit selbstgebackenen Muuzemändelcher. Dies Gebäck, auf Hochdeutsch Mutzenmandeln genannt, ist ein klassisches Karnevalsgebäck und gehört für viele kölsche Jecke zum Fastelovend wie Prost und Alaaf. (dpa, hl, Symbolfoto: Rainer Keuenhof, Bearbeitung: Helmut Löwe)