Digitaler Fastelovend: Streams an Karneval 2022
Loss mer singe zohus
Zwar tourt "Loss mer singe" 2022 wegen der Coronapandemie nicht "real" durch die Kölner Kneipen, auf den Mitsingspaß beim Schmettern von Fastelovendsliedern muss aber dennoch keiner verzichten. Unter dem Motto "Loss mer singe zo Hus 2022" könnt ihr das jecke Mitsingvergnügen per Stream nach Hause holen und bequem vom Sofa die neuen Sessionshits mitsingen. Und am Ende stimmt ihr für euren Favoriten ab.
Wie das geht? Über die Website www.lossmersingezohus.de erwerbt ihr euch ein Ticket und erhaltet einen Streamcode, den ihr auf der Seite jeckstream.de eingebt. Das Abstimmen führ euren Lieblingshit ist ebenfalls möglich So startet ihr den Stream. Wenn ihr mit mehreren Leuten schaut, könnt ihr zusätzliche Abstimmungstickets erwerben. Den Einsingzettel mit Texten zum Üben und zum Mitsingen könnt ihr ganz einfach auf www.lossmersinge.de herunterladen.
Das erwartet euch im Stream: Ein kurzer Rückblick auf die vergangene Session, Erinnerungen an 20 Jahre Mitsingkonzerte, Einspielungen von verbundenen LMS-Wirten und selbstverständlich die Auswahl der neuen Lieder, anmoderiert durch die Musiker selbst. Ebenfalls seht und hört ihr die "Loss-mer-singe"-Hymne der Bläck Fööss zum Einstimmen zu Beginn sowie "Kumm loss mer singe" von Stefan Knittler am Ende. (Pressefoto: Loss mer singe e.V.)
Loss mer singe Zohus im Überblick
Tickets | www.jeckstream.de |
Wann? | Der Stream kann nach Kauf bis zum 31.08.2022 gestartet werden, das Abstimmen ist nur bis zum 24.02.2022 möglich |
Wie lang? | etwa 2 Stunden |
Wie viel? | 6,00 Euro |
Weitere Infos | www.lossmersingezohus.de |