schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Di, 28. Mär. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Alle Nachweise einreichen

Tipps für den Bafög-Antrag

So mancher angehende Studierende erhält seine Studienplatzzusage erst spät, etwa per Nachrückverfahren. Dann muss oft noch Bafög beantragt werden. Worauf kommt es dabei an?

Sich um den Bafög-Antrag zu kümmern, zählt sicher nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Studenten. Denn bevor sie Geld vom Staat bekommen, müssen sie jede Menge Papierkram erledigen. Doch die Mühe lohnt sich. Was beim Antrag zu bedenken ist, erklärt Dietrich Knopp vom Amt für Ausbildungsförderung in Berlin.

Wie lange dauert die Bearbeitung?

Bei unvollständigen und spät eingereichten Bafög-Anträgen kann es bis zu zwölf Wochen dauern, ehe die Förderung bewilligt wird. Wer jetzt erst seine Papiere einreicht, sollte daher unbedingt darauf achten, dass der Antrag vollständig ist, erklärt Knopp.

Lässt sich Bafög über das Internet beantragen?

Das ist bei einigen Studentenwerken bereits möglich und bringt Vorteile: "Der Online-Assistent erleichtert den Antrag, da er auf vollständige Angaben achtet", sagt Knopp. Außerdem gebe es dabei keine Probleme mit schlecht lesbarer Handschrift. Der Antrag muss danach ausgedruckt, unterschrieben und versandt beziehungsweise persönlich eingereicht werden.

Welche Nachweise müssen Antragsteller erbringen?

Zum einen die Studienbescheinigung: Sie regelt, welches Bafög-Amt zuständig ist. Dazu kommen Belege für die Einkünfte der Eltern: "Hier sind deren Steuerbescheide von vor zwei Jahren einzureichen", erläutert Knopp. Für Bafög-Anträge in diesem Jahr müssen sie also von 2012 sein. Wer selbst versichert ist, muss einen Beleg dafür haben - das gilt vor allem für über 25-Jährige. Einzureichen ist auch ein Ausbildungsnachweis von Geschwistern, die über 16 Jahre alt sind.

Ab wann wird das Bafög gezahlt?

Die Förderung gibt es, sobald der Antrag bewilligt wurde. Das Bafög werde auch rückwirkend gezahlt, allerdings nur bis zu dem Monat, in dem der Antrag eingereicht wurde, erläutert Knopp. Wer zum Beispiel erst am 1. November die Dokumente einreicht, bekommt für den Oktober kein Geld, obwohl das Studium dann schon begonnen hatte.

Wie viel Bafög gibt es?

Die Förderspanne bewegt sich aktuell zwischen 10 und 670 Euro. Für Studenten mit Nachwuchs kommt ein Zuschlag für die Kinderbetreuung hinzu. Die Förderhöhe ist von verschiedenen Faktoren abhängig: etwa den eigenen Einkünften, den Gehältern der Eltern und dem Alter. Für einen unter 25-Jährigen, der noch daheim wohnt, liege das maximale Bafög derzeit bei 495 Euro, rechnet Knopp beispielhaft vor.

Welches Studentenwerk für die eigene Hochschule zuständig ist, können Studenten auf der Website des Deutschen Studentenwerks herausfinden. (dpa/tmn, Foto: Andrea Warnecke)

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!