Im Kölner Karneval verwandeln sich drei normale Bürger in Prinz, Bauer oder Jungfrau und sind für kurze Zeit die wichtigsten Vertreter der Stadt. Die WDR-Dokumentation "Einmal Prinz zu sein..." zeigt die kölschen Superstars so nah und persönlich wie noch nie.
Die Doku läuft am Karnevalsfreitag (09.02.2018) um 20:15 im WDR (auch in der Mediathek zu sehen) und blickt hinter die Kulissen des Kölner Karnevals. Sie zeigt, wie das Trifolium 2017/18 bestehend aus Prinz Michael II. (Michael Gerhold), Bauer Christoph (Stock) und Jungfrau Emma (Erich Ströbel) ausgewählt und auf seine Aufgaben vorbereitet wird.
Nach der offiziellen Vorstellung sind Prinz, Bauer oder Jungfrau im Dauereinsatz: Tanzübungen, Gesangsproben und Fotoshootings, dazu CD-Aufnahmen. Der erste Höhepunkt ist dann die Sessionseröffnung am 11.11.. Es folgen die Proklamation durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und das Leben im Hotel, der sogenannten Hofburg.
Der Film von Wilm Huygen geht auf "Tuchfühlung" mit den Kölschen Superstars. Das Kamerateam begleitet das Kölner Dreigestirn auf ihrer Reise durch die Säle und auf die Bühnen des karnevalistischen Kölns - vom allerersten Auftritt (öffentliche Vorstellung) bis Weiberfastnacht.
Rosenmontag im Fernsehen: unsere TV-Tipps
Bildergalerie: Prinzenproklamation 2018