Veranstaltungstipps für euer Wochenende in Köln
24. bis 26. März
Ausflugstipps zum Wochenende
Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf
Auf der weitläufigen Anlage der Wasserburg Schloss Paffendorf bei Bergheim bauen am 25. und 26. März mehr als 100 Aussteller ihre Stände auf. Angeboten werden zum Beispiel Gartenmöbel und -geräte, Pflanzen und Gartendeko, aber auch Schmuck und Mode. Kulinarische Genüsse gibt es mit ausgefallenen Pastaspezialitäten, Wein direkt vom Winzer und weiteren Leckereien. (Foto: Adobe Stock)
Wo | Schloss Paffendorf |
Wann | 25. und 26. März 2023, jeweils von 11 bis 18 Uhr |
Wie viel | 5 Euro, bis 14 Jahre kostenfrei |
Die schönsten Ausflüge zu Schlössern und Burgen
Frühlingsfest und -kirmes in Jülich
Da ist für jeden etwas dabei: Die Pänz haben Spaß auf der Kirmes, während es für die Erwachsenen eine Autoschau sowie eine Modenschau der Jülicher Geschäfte gibt. Beim Frühlingsfest bieten Aussteller unter anderem Deko für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Mode und Accessoires. Dazu öffnen die Jülicher Händler am verkaufsoffenen Sonntag noch fünf Stunden lang ihre Geschäfte. (Foto: Adobe Stock)
Wo | Innenstadt Jülich |
Wann | 24. bis 26. März 2023 |
Wie viel | Eintritt frei |
Die schönsten Frühlings- und Ostermärkte rund um Köln
Saisonstart im Freilichtmuseum Lindlar
Mit der ersten Veranstaltung startet das Freilichtmuseum Lindlar am Sonntag in die diesjährige Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es zahlreiche Handwerksvorführungen und Aktivitäten. Besucher können beispielsweise den über 100 Jahre alten Bandwebstuhl in Aktion erleben oder die Steinbruchbahn in der Baugruppe "am Mühlenberg" in Betrieb sehen.
Auch für Kinder gibt es zahlreiche Angebote: In der Holzwerkstatt können Nistkästen für Meisen und Spatzen gefertigt werden oder Osternester aus Holzlocken gebastelt werden. Außerdem können sich die Pänz am Bogenschießen und Dosenwerfen versuchen. Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgaststätte mit Bergischen Waffeln und ein historisches Kiosk versorgt euch mit Popcorn und gebrannten Mandeln. (Foto: IMAGO / Zoonar)
Wo | LVR-Freilichtmuseum Lindlar 51789 Lindlar |
Wann | Sonntag, 26. März, von 10 bis 18 Uhr |
Wie viel | Erwachsene 9 Euro, Kinder frei |
Freilichtmuseen in der Kölner Umgebung
Durch Narzissen- und Bärwurzwiesen im Nationalpark Eifel
Unser Wandertipp führt in den Nationalpark Eifel. Dort lädt das Perlenbachtal zu einer wunderschönen Tour entlang des Gewässers. Die Strecke zeigt sich besonders im Frühling von ihrer schönsten Seite, wenn Abertausenden von Narzissen den Boden bedecken und die Frühlingsluft vom Sellerieduft der Bärwurz gewürzt ist. (Foto: Adobe Stock)
Strecke | 3,5 Kilometer |
Dauer | ca. 1–2 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | einfach bis mittel, gelegentlich geht es recht steil auf- und abwärts |
Start | Ferienhaus Gut Heistert Gut Heistert 1 52156 Monschau |
Mehr über die Wanderung erfahren
Tag der offenen Weinkeller
Welchen Weg legen die Ahrweine von der Traubenlese im Weinberg bis in die Weinflasche zurück? Beim Tag der offenen Weinkeller könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der kleinen Privatwinzer und großen Winzergenossenschaften werfen.
Zudem öffnen zahlreiche Ahrwinzer ihre Türen und erzählen Wissenswertes über die Weinherstellung. Vor Ort erhaltet ihr einen Probepass, der eine 3-er Weinprobe in allen teilnehmenden Weingütern enthält. Im Preis ist zudem der Transfer mit dem Shuttle-Bus zwischen den Weingütern mit inbegriffen. (Foto: Adobe Stock)
Wo | Ahrtal, verschiedene Weingüter |
Wann | Samstag, 25. März, von 11 bis 18 Uhr |
Wie viel | 42,00 Euro |
Die besten Food-Festivals und Food-Events in Köln
Moderne Kunst in der Langen Foundation Neuss
Kunstfreunde und Architekturliebhaber sollten diesen Ort unbedingt auf ihrer To-Do-Liste haben: Die Langen Foundation zeigt in der Raketenstation Hombroich moderne Kunst in einem eindrucksvollen Gebäude aus Glas, Beton und Stahl. Gebaut wurde es vom japanischen Stararchitekten Tadao Andō. In den zwei architektonisch unterschiedlichen, miteinander verbundenen Gebäudetrakten verschmilzt Innen mit Außen, trifft Kunst auf Natur.
Aktuell zeigt das Museum die Ausstellung "Controlled Burn" von Julian Charrière. Der französisch-schweizerische Künstler erforscht in seinen Arbeiten Ideen, Bilder und Vorstellungen von der Natur und ihrer Transformation über lange geologische Zeiträume hinweg. (Foto: Jens Ziehe)
Wo | Raketenstation Hombroich 1, 41472 Neuss |
Wann | Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr |
Wie viel | 10 Euro, ermäßigt 7 Euro |
Aktuelle Ausstellungen in Köln