Kölner Sommerfestival
Carmina Burana
Ein wuchtiger Chor, mitreißende Rhythmen, wunderschöne Melodien: Carl Orffs "Carmina Burana" zieht Menschen in ihren Bann. Das katalanische Theaterkollektiv La Fura dels Baus bringt das Werk vom 8. bis zum 17. Juli in der Philharmonie auf die Bühne.
Carl Orff vertonte im Jahr 1937 für seine "Carmina Burana" ausgewählte Texte einer um 1300 entstandenen Lieder- und Gedichtsammlung. Die in Benediktbeuern gefundenen Dokumente wurden von Studenten, fahrenden Gesellen und Klerikern verfasst, die in volkstümlichem und zum Teil recht derben Ton ihrer Lebensfreude Ausdruck verliehen. Neben Spottgedichten finden sich Lieder vom Trinken, Feiern und Lieben.
Orff hat in seiner Musik die Worte perfekt umgesetzt, die Musik spiegelt die Lebensfreude und Vitalität der mittelalterlichen Vorlage wider. Bevor im zweiten Teil des Konzerts die Carmina Burana zu hören sein wird, stimmen Solisten, Chor und Orchester der Venezia Festival Opera mit Orchesterstücken wie etwa der berühmten" Morgenstimmung" von Edvard Grieg oder dem "Ungarischen Tanz" von Johannes Brahms auf Orffs Meisterwerk ein.
Info: Das Gastspiel in Köln im Rahmen des 33. Kölner Sommerfestivals wird verschoben und findet nun vom 8. bis 17. Juli 2021 in der Kölner Philharmonie statt. Alle bereits erworbenen Tickets behalten für die neuen Shows in 2021 ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.
(Foto: Pressefoto / A. Bofill)
(zuletzt aktualisiert: 4. August 2020 - 11:46 Uhr)