Lust auf eine spannende Lesung der Lit.Cologne? Die meisten der rund 160 Veranstaltungen sind schon lange ausverkauft, doch koeln.de zeigt Ihnen, für welche Lesungen und Events es noch Tickets gibt.
Jetzt Tickets für die lit.COLOGNE kaufen!
1961 begann Amnesty International seinen weltweiten Kampf für die Menschenrechte. Im gleichen Jahr formierte sich auch in Köln die erste Amnesty-Gruppe, welche 2011 nun ihren 50. Geburtstag feiert. Die Lit.Cologne macht zusammen mit der Menschenrechtsorganisation öffentlich auf die Schicksale von Autoren aufmerksam, die aufgrund ihrer kritischen Texte und Meinungsäußerungen verfolgt werden.
Unterstützung von Frank Schätzing, Charlotte Roche und Herbert Grönemeyer
Am Donnerstag, den 17. März 2011, veranstaltet Amnesty International in der Lanxess Arena im Rahmen der Lit.Cologne eine große Lesung, bei der die Organisation unter anderem prominente Unterstützung von Frank Schätzing, Charlotte Roche, Herbert Grönemeyer, Götz Alsmann und Cordula Stratmann erhält, die alle auf ihre Gage verzichten. Sie werden unter anderem Texte vom aktuellen Friedensnobelpreisträger Liu Xiao bo und dem Chilenen Antonio Skármeta lesen. Die Veranstaltung ist noch nicht ausverkauft. Der Erlös der Tickets (12,50 bis 20 Euro) wird an Amnesty gespendet.
Joachim Król wird Mitglied der Monkey Wrench Gang
Wer schnell ist, kann sich ebenfalls noch ein paar Restkarten für Joachim Król am 23. März auf dem Literaturschiff MS Rheinenergie für 13,50 Euro sichern. Besonders Jüngeren dürfte der Ausdruck "Monkey Wrench" eher als Songtitel der Foo Fighters ein Begriff sein. Doch bereits im Jahre 1975 schrieb der amerikanische Autor Edward Abbey ein Buch über eine Gruppe militanter Umweltaktivisten, die ebenso heißt: Die Monkey Wrench Gang.
Die vier schrägen Protagonisten legen mit Unmengen Dynamit und viel Leidenschaft die Projekte derer in Schutt und Asche, die die Natur ausbeuten und zerstören. So fliegt eine ganze Menge in die Luft, ehe das Quartett sein großes Ziel in Angriff nimmt: den Staudamm des Glen-Canyon zu sprengen, der den Fluss in ein mickriges Rinnsal verwandelte. Das Buch ist mittlerweile Literaturkult. Und Anteil daran haben sicherlich die trashigen Illustrationen von Zeichner Robert Crumb.
Fragerunde mit der Maus und Ralph Caspers bei freiem Eintritt
Für Lesewürmer ab 5 Jahren bietet sich auf dem Literaturschiff MS Rheinenergie der Lit.Cologne am 26. März ein besonderes Erlebnis. Anlässlich des 40. Geburtstages der Maus stellt Moderator und Kinderbuch-Autor Ralph Caspers das neue Mausbuch mit den spannenden Fragen an die "Sendung mit der Maus" vor. Dabei macht er Live-Experimente, zeigt Lach- und Sachgeschichten aus der Sendung und veranstaltet sogar ein Quiz mit den kleinen Gästen. Der Eintritt ist kostenlos.
Auch für diese Veranstaltungen gibt es noch Tickets (Stand: 17. März 2011):
Datum | Uhrzeit | Titel | Ort |
17.3 | 19:30 | 50 Jahre Amnesty International | Lanxess Arena |
18.3 | 18:30 | Stephan Kelman | Kulturkirche |
18.3 | 20:00 | Harlan Coben & Anneke Kim Sarnau | MS RheinEnergie |
18.3 | 21:00 | Moritz von Uslar, Clemens Schick & 5 Teeth Less | Kulturkirche |
18.3 | 22:00 | WDR 5 Literaturmarathon | WDR Funkhaus |
19.3 | 17:00 | Thomas Glavinic | Kulturkirche |
19.3 | 19:30 | Roger Willemsen & Martin Reinke | Schauspielhaus |
19.3 | 20:00 | Einar Kárason & Gerd Köster | Koeln-Messe |
20.3 | 18:00 | Jakob Arjouni | Klaus-von-Mismarck-Saal, WDR |
20.3 | 19:30 | Peter Wawerzinek | Comedia |
20.3 | 20:00 | Sabina Berman, Yuri Herrera & Juan Pablo Villalobos | Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft |
20.3 | 20:00 | Jussi Adler-Olsen & Peter Lohmeyer | Universität zu Köln |
20.3 | 21:00 | Harry Rowohlt | Klaus-von-Mismarck-Saal, WDR |
20.3 | 21:00 | Alina Bronsky & Ildar Abusjarow | Kulturkirche |
21.3 | 18:00 | Martin Walker & Peter Lohmeyer | Fachhochschule Köln |
21.3 | 19:30 | Susan Neiman & Gesine Schwan | Koeln-Messe |
21.3 | 19:30 | Lit.Cologne Patenschaft: Marie-Luise Scherer & Gabriele Kögl | Comedia |
21.3 | 21:00 | Ralf König | Fachhochschule Köln |
22.3 | 19:00 | Ulrike Almut Sandig trifft Judith Zander | Kleiner Sendesaal, WDR |
22.3 | 19:30 | Donna Leon | Konzertsaal, Hochschule für Musik |
22.3 | 19:30 | Katharina Thalbach, Lavinia Wilson & Michael Kessler | Konrad-Adenauer-Saal, Koeln-Messe |
22.3 | 20:00 | Michael Robotham & Ulrich Noethen | Polizeipräsidium |
22.3 | 21:00 | Maeve Brennan | MS RheinEnergie |
23.3 | 18:00 | Klas Östergren | Theaterhaus |
23.3 | 18:30 | Raoul Schrott & Arthur Jacobs | Comedia |
23.3 | 20:00 | Joachim Król | MS RheinEnergie |
24.3 | 18:00 | Lydia Cacho trifft Günter Wallraff | Klaus-von-Mismarck-Saal, WDR |
24.3 | 19.00 | Jörg Thadeusz | Central Krankenversicherung |
24.3 | 20:30 | Karen Duve, Denis Scheck & Eva Gritzmann | Klaus-von-Mismarck-Saal, WDR |
24.3 | 20:30 | Andrzej Bart & Jan-Gregor Kremp | Schlosserei |
24.3 | 21:30 | Katrin Seddig | Zum scheuen Reh |
25.3 | 19:30 | Edith Clever & Joachim Król | Schauspielhaus |
26.3 | 17:00 | Janne Teller | Universität zu Köln |
26.3. | 18:00 | Kim Leine & Richy Müller | Klaus-von-Bismarck-Saal, WDR |
26.3. | 18:00 | Ralph Dutli | Schlosserei |