Am ersten Juliwochenende findet in Köln Europas größtes Reggae-Festival statt, das Summerjam. Etwa 30.000 Musikfans aus der ganzen Welt feiern vom 1. bis zum 3. Juli am Fühlinger See internationale Stars der Reggae-Szene. Das Festivalgelände ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Es gibt zwei große Bühnen, ein Musikzelt, Service-Einrichtungen und einen Markt mit Händlern, an den sich das Campinggelände anschließt.
Weitere Infos plus Running Order zum Summerjam
Verkehrseinschränkung und Straßensperrungen
Das Verkehrslenkungskonzept soll erneut für einen möglichst geregelten An- und Abreiseverkehr sorgen sowie ein geordnetes Parken ermöglichen. Die Oranjehofstraße wird zwischen der Kreuzung Edsel-Ford-Straße und Neusser Landstraße ab Mittwoch, 29. Juni, 12 Uhr, bis Montag, 4. Juli 2022, 15 Uhr, für den Autoverkehr, Fahrradfahrer und Fußgänger gesperrt.
In den Stadtteilen rund um den Fühlinger See muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Ein Zugang zum Fühlinger See südlich der Merianbrücke ist nur mit gültiger Zugangsberechtigung erlaubt. Das Naherholungsgebiet ist auch während des Festivals im Bereich des Ortsteils Fühlingen (nördlich der Merianbrücke) zugänglich.
Bereits ab dem kommenden Montag, 27. Juni 2022, kann es auf den Parkplätzen und Liegewiesen aufgrund der beginnenden Aufbauarbeiten und erforderlicher Materiallagerungen zu Einschränkungen kommen. Die Verkehrsüberwachung der Stadt Köln kontrolliert an den Festivaltagen verstärkt im Bereich des Fühlinger Sees.
Der Fühlinger See im Stadtplan
Hinweisschilder leiten die Festivalbesucher aus allen Richtungen zum Parkplatz am Bergheimer Weg. Von dort aus fahren Shuttlebusse zum Festivalgelände. Auch die Parkplätze P2, P4, P5 und P7 werden von Shuttlebussen angefahren.
Plan der Parkplätze und Verkehrsregelung während des Summerjams
ÖPNV - so fahren die Busse
Weil nur begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden sind, empfiehlt es sich, zum Summerjam mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) fahren auf den Buslinien 120, 121 und 122 ganztags mit Gelenkbussen. Es gilt der reguläre Fahrplan.
Die S-Bahn-Haltestelle "Köln-Chorweiler" wird ebenfalls von Shuttlebussen angefahren. Ein- und Ausstieg ist dort am Bahnsteig D des Busbahnhofes am Turkuplatz. Für die Besucher des Summerjams ist die Nutzung der Shuttlebusse kostenlos .
Aufgepasst: Die Eintrittskarte für das Summerjam gilt nicht als Fahrkarte für Busse oder Bahnen der KVB und des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Die Nutzer der regulären Bus- und Stadtbahn-Linien benötigen deshalb einen gültigen Fahrausweis.
Die Stadt Köln hat unter der Rufnummer 0221 / 7093015 ein Bürgertelefon eingerichtet. (Foto: summerjam.de)