Für Romantiker und Feuerwerk-Fans sind sie das Highlight des Jahres: die Kölner Lichter. 2019 steigen sie am 13. Juli in den Kölner Nachthimmel. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Programmpunkte. mehr
Die Kölner Lichter 2019 haben einen berühmten Komponisten und Sohn der Stadt im Fokus: Feuerwerk und Musik drehen sich um Jacques Offenbach, der vor 200 Jahren in Köln geboren wurde. mehr
Köln erstrahlt, der Rhein leuchtet und die Funken fliegen - ein
atemberaubender Anblick. Wie wäre es, diesen mal von oben zu genießen?
Mit der Kölner Seilbahn habt Ihr die Möglichkeit. mehr
Die Kölner Lichter 2019 zauberten unter dem Motto "Über Grenzen hinweg! Offenbach & Friends" große Feuerwerkskunst. Seht hier die schönsten Bilder von Europas größtem musiksynchronen Höhenfeuerwerk. Bilder der Kölner Lichter ansehen.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe setzen mehr Busse und Bahnen ein, um den Besuchern
der Kölner Lichter 2018 eine komfortable An- und Abreise zu bieten - ohne Stau und Stress mit Parkplatzsuche. mehr
Unser Stadtplan verschafft Euch einen Überblick über das Veranstaltungsgelände der Kölner Lichter. Ihr findet Markierungen für alle Feuerwerke, Hotspots mit bester Sicht, Sperrungen und Parkmöglichkeiten. Zum Kölner-Lichter-Stadtplan
Die Kölner Lichter sind Euch zu stressig oder einfach zu weit weg? Kein
Problem. Denn es gibt gleich mehrere Möglichkeiten das Höhenfeuerwerk
live mitzuerleben. mehr
Bierflaschen, eigenes Essen oder den Grill - was darf man zu den Kölner Lichtern eigentlich
mitbringen? Wir geben einen Überblick über die Dos and Don'ts auf dem
Veranstaltungsgelände. mehr
Wie viele Raketen fliegen bei den Kölner Lichtern in den Nachthimmel? Und wie viele Pyrotechniker sind mit dem Aufbau des Feuerwerks beschäftigt? Hier die Kölner Lichter in Zahlen. mehr
Die Treppenanlage des Rheinboulevards wird den Zuschauern der Kölner Lichter versperrt bleiben. Die Sicherheitsbehörden haben eine Nutzung als
"problematisch und gefährlich" beurteilt.