Der Sommer ist heiß, die Temperaturen klettern über die 30 Grad-Marke. Das ist das ideale Wetter für einen Besuch der Kölner Badeseen, Schwimmbäder, Parks und Co.
Badeseen
Sich das Urlaubsgefühl nach Hause
holen, können die Kölner zum Beispiel mit einem Ausflug an die Badeseen. Wichtiger Anlaufpunkt ist der Otto-Maigler-See im nahen Hürth mit Beachclub uns Gastronomie. Auch der Fühlinger See mit Bootseen sowie Badesee mit Strandbar ist beliebt (während des Summerjam am ersten Juliwochenende meiden!). Der Escher See
hat einiges zu bieten: Weißer Strand, Mini-Palmen und Strohhütten sorgen für "Südsee-Feeling" im Kölner Norden. (Foto: imago / Westend61).
Alle Kölner Badeseen im Überblick
Freibäder
Ein Gute-Laune Garant bei gutem Wetter ist ein Ausflug in die Schwimm- und Freibäder Kölns. Der Naturbadeteich im Lentpark garantiert nachhaltiges Schwimmvergnügen ohne Chlor. Das Waldbad Dünnwald ist besonders für junge Familien geeignet. Die Erwachsenen können unter den Bäumen ihre Bahnen ziehen. Für die Kleinen gibt es ein Kinderplanschbecken und einen Spielplatz. (Foto: imago / Eibner).
Alle Kölner Frei- und Kombibäder im Überblick
Biergärten
Wer an den sonnigen Tagen im Biergarten sitzen will, hat in Köln viele Optionen. Wenn man sein kühles Bier am liebsten in der Natur
genießen will, ist man im Volksgarten gut bedient. Andere mögen es lieber bunt und laut: Im Biergarten am Aachener Weiher
hat man ein breites Angebot an
Veranstaltungen mit Livemusik. Rheinblick genießen etwa die Gäste im Biergarten Bay am Harry-Blum-Platz oder im Sürther Bootshaus. (Foto: Fotografie Joachim Rieger / M. Klein).
Die beliebtesten Kölner Biergärten im Überblick
Bildergalerie: Kölns beliebteste Biergärten - Platz an der Sonne
Eisdielen
Heiße Temperaturen steigern das Verlangen nach Eis ins Unermessliche. Die
kalten, süßen und leckeren kleinen Kügelchen werden in Köln nahezu an jeder
Straßenecke angeboten. Wir haben die beliebtesten Kölner Eisdielen unter die Lupe genommen: Van der Put, Eis-Engeln, Il Gelato, Panciera, Liliana, Dolce & Gelato, Cortina und Breda. Lesen Sie mehr im Test!
Die beliebtesten Kölner Eisdielen im Überblick
Parks
Wer die Sommertage lieber im Grünen verbringen will, ist in einem der zahlreichen Kölner Parks gut aufgehoben. Beim jüngeren Publikum ist vor allem der Grüngürtel am Aachener Weiher beliebt. Sportler, Grillfans, Szenegänger und Flirtwillige geben sich
hier ein Stelldichein. Gern besucht ist auch der Volksgarten mit seinem 5,5 Hektar
großem See und dem Biergarten. Fans von ausgefallenen Pflanzen kommen hingegen in der Flora auf ihre Kosten. Über 10.000 teils exotische Pflanzenarten können hier bestaunt werden. (Foto: Fotografie Joachim Rieger / M. Klein).
Beachclubs
Mediterrane Stimmung kommt in den verschiedenen Kölner Beachclubs auf. An künstlichen Stränden können sich die Großstädter vom stressigen Alltag erholen und die Seele baumeln lassen. Der km 689 befindet sich unmittelbar neben dem Tanzbrunnen und bietet einen Panoramablick auf den Rhein. In der Poller Strandbar gibt es nicht nur Möglichkeiten zum Relaxen, sondern auch eine Beachvolleyball- und -socceranlage. Wenn der Besucher vom Blackfoot Beach vom Sonnenbaden genug hat, kann er sich bei verschiedenen Freizeitangeboten auspowern. (Foto: Christian Werner).
Kölner Beachclubs im Überblick
Grillplätze
Grillen ist in Köln an vielen Stellen erlaubt, doch für größere Runden und gehobene Ansprüche muss dann doch ein Grillplatz her. Die Stadt Köln
bietet insgesamt neun dedizierte Grillplätze an: Linksrheinisch
gibt es in Rodenkirchen, in Lindenthal Grillplätze. Rechtsrheinisch haben die Kölner in Porz, Poll und
Mülheim die Möglichkeit zu
grillen. (Foto: imago / Roland Mühlanger).