schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Fr, 2. Jun. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Landtagswahl am 15. Mai

Wahl-O-Mat: Welche Partei passt zu mir?

Wen soll ich wählen? Zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 habt ihr die "Qual der Wahl" zwischen 29 Parteien. Mit dem Wahl-O-Mat könnt ihr eure eigenen Ansichten zu bestimmten Themen mit denen der Parteien abgleichen - macht den Test!

Hier geht es direkt zum Wahl-O-Mat

Mit dem Wahl-O-Mat könnt ihr euch interaktiv über die Wahlprogramme der zur Wahl stehenden Parteien informieren und die eigenen inhaltlichen Positionen damit vergleichen.

Anhand von 38 Fragen wird ermittelt, wie weit eure Positionen mit denen der Parteien übereinstimmen. Im nächsten Schritt könnt ihr einzelne Fragen, die euch besonders wichtig sind, noch doppelt werten. Anschließend könnt Ihr auswählen, mit welchen Parteien ihr eure Positionen vergleichen möchtet - das können auch alle Parteien sein.

Vergleicht eure Standpunkte mit den Antworten der Parteien

Als Ergebnis erhaltet Ihr eine Rangliste mit den Übereinstimmungen zwischen euren eigenen Antworten und denen der Parteien. Das kann im Einzelfall durchaus zu handfesten Überraschungen führen - wenn Ihr als überzeugter Stammwähler einer Partei plötzlich feststellen müsst, dass eure Übereinstimmung mit ganz anderen Parteien viel größer ist.

 

Doch damit ist noch nicht Schluss: Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl bietet noch viele weitere Features, um euch bei der Wahlentscheidung zu helfen. Ihr könnt zum Beispiel eure Antworten noch "tunen". Dabei könnt ihr einzelne Antworten sowie die Gewichtungen verändern und sehen, wie sich das auf das Ranking auswirkt. 

Wenn ihr eure Favoriten gefunden habt, geht es weiter mit dem Parteienvergleich. Dort könnt ihr drei Parteien auswählen und deren Positionen inkl. Begründung direkt miteinander vergleichen. Vor allem die Begründungen sind dabei oft hilfreich.

Die Begründungen aller Parteien findet ihr dann auch noch einmal gesammelt unter dem Icon "Begründungen". Dabei sind zu jeder Frage die Begründungen aller Parteien gesammelt. Unter "Standpunkte" schließlich findet ihr eine andere Perspektive: Hier sind die Standpunkte bzw. Begründungen jeweils einer Partei kompakt auf einer Seite gesammelt.  

Der Wahl-O-Mat wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung erarbeitet. Die Antworten auf die Thesen stammen direkt von den Parteien. Das Angebot wird bereits seit längerem zu Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen zur Verfügung gestellt und richtet sich besonders an Unentschlossene. (Foto: bpb)

Hier geht es direkt zum Wahl-O-Mat

 

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!