Wie war das wirklich mit Meiers Käthchen? Wie ging die Jugendliebe weiter? Tommy Engel will das Geheimnis aus dem kölschen Hit in seiner kommenden Weihnachtsshow lüften. Was er jetzt schon verriet: Auf der Bühne heißt Meiers Käthchen Carolin Kebekus. Die Kölner Schauspielerin und Comedian wird dann Tommys “eetste Fründin” spielen.
Dazu hat man schon einmal zum Fototermin geladen. Da wo Meiers Käthche einst wohnte, in die “Rhingjass”, die Rheingasse am Thurnmarkt. Wohin der junge Liebhaber zuerst mit dem Rädchen, dann mit dem Moped hinfuhr – schließlich aber gegen Webers Matthes mit dem Auto keine Chance hatte.
Fürs Foto hat man sich ein Fahrrad der legendären Dresdner Nähmaschinen- und Fahrradfabrik Seidel & Naumann ausgeliehen, Baujahr um 1930. Von dem stabilen Drahtesel war man so begeistert, dass er auf jeden Fall mit auf die Bühne kommen wird.
Wie oft Engel das Lied seit 1973 gesungen hat – zuerst mit den Bläck Fööss, nach 1994 mit seiner eigenen Band – weiß er nicht mehr. Aber, gibt er zu, das Lied habe ihm schon einmal zum Hals herausgehangen. Nun singe er es aber wieder gerne. Schließlich hörten es seine Fans gerne, singen nicht nur den Refrain mit. “Da kann ich es ihnen doch nicht wegnehmen”, sagte er und nahm einen tiefen Zug an der Zigarre. (js)
Der Vorverkauf für die 8. “Weihnachtsengel”-Show läuft schon. Premiere ist am 30. November, bis zum 22. Dezember stehen im Blauen Salon im Staatenhaus (Rheinpark) insgesamt acht Aufführungen auf dem Programm. Geboten wird neben Musik und Sketchen ein Drei-Gänge-Menü. Karten in unserem Kölnticket-Shop oder www.der-weihnachts-engel.de