Als Bonn noch Bundeshauptstadt war, fiel vom Glanz der Welt regelmäßig auch etwas für Köln ab. „Staatsbesuche wurden auf dem Weg vom Flughafen Wahn in Köln abgeladen“, formuliert es Rita Wagner etwas salopp. Die Mitarbeiterin des Kölnischen Stadtmuseum hat anlässlich des Kennedy-Besuchs vor 50 Jahren eine Miniausstellung aus 14 historischen Fotos kuratiert.
Kuratorin Rita Wagner testet das Rednerpult, von dem aus US-Präsident Kennedy vor 50 Jahren zu den Kölnern sprach. Foto: Jürgen Schön
Erster Staatsgast überhaupt war der 1954 Haile Selassi, Kaiser von Äthiopien. 1959 folgte – eher auf der „Durchreise – US-Präsident Dwight D. „Ike“ Eisenhower. Außer Rand und Band gerieten die Kölner, als 1962 Charles de Gaulle kam: 50.000 standen entlang der Straßen und wollten ihn sehen. Ein Jahr später dann, am 23. Juni, wurde US-Präsident John F. Kennedy sogar von 320.000 Menschen vor dem Rathaus und an den Straßen gefeiert. Was auffällt: Die Politiker konnten noch in der Menge baden. Keine meterbreiten Sicherheitsabstände zwischen ihnen und dem Volk.
Immer wieder als Gastgeber auf den Fotos zu sehen: Konrad Adenauer, von 1949 bis 1963 erster deutscher Bundeskanzler. Ein Foto von August Sander zeigt ihn sogar mit Reichspräsident Paul von Hindenburg: 1926 besuchte er Köln nach dem Abzug der britischen Truppen aus dem Rheinland. Zu Adenauers Begräbnis 1967 kamen noch einmal alle großen Staatsmänner (von Staatsfrauen war noch nicht die Rede) nach Köln. Ein Aufmarsch, wie ihn die Staat erst wieder 1999 zum G8-Gipfel wieder erlebte. Und seitdem nicht mehr.
Wie es der Zufall wollte, tauchte zum 50. Jahrestag des Kennedy-Besuches in einem städtischen Keller auch das Rednerpult wieder auf, von dem aus der US-Präsident vor dem Spanischen Bau die Kölner mit einem leicht schrägen „Köln Alaaf“ begrüßt hatte. Das Pult wird jetzt in die Dauerausstellung übernommen – ein fester Platz wird noch gesucht.
„Als die Welt nach Köln kam – Hohe Gäste in der Domstadt“ – bis 30.9.2013, Kölnisches Stadtmuseum, Di 10-20 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr, Montag geschlossen