

Der Gros der Teilnehmer wird aber erst am Samstag in den Rheinparkhallen erwartet, wissen die beiden Helferinnen Lina Knein und Katharina Schönhofen. Sie sind beriets zum zweiten Mal dabei, um die Läufer zu betreuen. Ebenfalls zum zweiten Mal dabei ist Jutta Kirsch – allerdings als Aktive: „Für mich ist es der zweite Köln Marathon.“ Insgesamt hat sie hat sich schon fünf Mal über die 42,195 Kilometer gekämpft und hofft dieses Mal in 4 ½ Stunden durchs Ziel zu kommen.
Ganz locker sieht dies Uli Schmitz. Er gesteht sich ein, „zu wenig“ trainiert zu haben. So wie ihm scheint es vielen Läufern zu gehen und sie zweifeln, ob die Vorbereitung auch wirklich gereicht hat. „Freuen Sie sich auf das Ereignis und versuchen Sie ihre Ängste über Bord zu werfen, keinen Druck, sondern positive Spannung aufzubauen“, gibt Jürgen Wicharz von der Kölner Lauf- und Ausdauerschule den Aktiven als kleinen Tipp mit auf den Weg.
Christa und Andrea Engelhardt scheinen sich den Ratschlag des Profis zu Herzen genommen zu haben - Mutter und Tochter freuen sich schon auf Sonntag. Sie haben drei Monate hart für den Halbmarathon trainiert.
Für Britta Marquardt sind die 21 Kilometer nur ein „Durchgangsstadium“. Sie bereitet sich gerade auf den New York Marathon am 1. November vor und startet gemeinsam mit ihrer Freundin Heike Richter.
Der Lauf über die halbe Distanz erfreut sich seit der Einführung beim Kölner Event großer Beliebtheit. So waren auch in diesem Jahr die 10.000 Plätze für den Halbmarathon vorzeitig ausgebucht. Für den Marathon über die 42,195 Kilometer sowie für den Inliner- und Handbikerwettbewerb werden bis Samstag noch Nachmeldungen auf der Marathonmesse entgegen genommen.
Weitere Infosmationen und Tipps für Läufer und Zuschauer finden Sie in unserem Marathon-Special. (kb)