Der Neubau des Kölner Stadtarchivs ist fertig. Elf Jahre nach dem Einsturz des Archivs an der Severinstraße steht nun die Übergabe und die Bauabnahme des Neubaus am Eifelwall an.
Gut elf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist jetzt der Neubau so gut wie fertiggestellt. "Planerisch wie baulich wurde hier Großartiges realisiert", teilte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) am Sonntag mit. "Entstanden ist Europas modernstes kommunales Archiv mit einer Gebäudetechnik, wie sie so noch nie entwickelt und verbaut wurde."
Köln verfüge jetzt über einen Archivkomplex mit europaweiter Ausstrahlung. Bei dem Neubau für das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv am Eifelwall handele es sich um ein Gebäude mit hohen Anforderungen an die Klimastabilität, die die empfindlichen Archivalien benötigten. Nach der baulichen Fertigstellung müssen die Übergabe des Gebäudes sowie die notwendigen Bauabnahmen erfolgen. Der endgültige Bezugstermin für das Gebäude wird noch festgelegt.
Bei dem Einsturz des alten Stadtarchivs an der Severinstraße am 3. März 2009 waren zwei Anwohner ums Leben gekommen. Unzählige historische Dokumente wurden verschüttet. Das Kölner Landgericht stellte 2018 fest, dass das Archiv wegen eines gravierenden Fehlers beim Bau einer neuen U-Bahn-Haltestelle unterhalb des Gebäudes eingestürzt war. (dpa, hl; Foto: Gebäudewirtschaft Martina Goyert)