In Köln dürfen seit Montag wie in ganz Nordrhein-Westfalen wieder Restaurants und Gaststätten öffnen. Allerdings nur unter strengen Auflagen. Wir sagen euch, auf was ihr euch einstellen müsst.
Mit wem dürft ihr Essen gehen? Das regelt die Anlage zur Coronaschutzverordnung NRW. Nach der dürfen nur Personen aus einer Familie oder maximal zwei Hausgemeinschaften einen Tisch gemeinsam nutzen.
Damit keine unnötigen Warteschlangen entstehen, solltet ihr vor dem Besuch einer Gaststätte möglichst reservieren. Dort werdet ihr dann zu eurem Sitzplatz geführt. Wichtig: Ihr müsst euch nach Betreten des Lokals die Hände waschen oder desinfizieren. Das gilt auch für die Außengastronomie.
Um mögliche Infektionsketten später nachverfolgen zu können, liegen auf dem Tisch Listen für die so genannte "Kundenkontaktdaten" aus. Diese müsst ihr ausfüllen. Die Daten müssen vier Wochen lang vom Gastronom aufbewahrt werden.
Abstandsregeln zwischen Tischen
In der Gaststätte müssen alle Tische so angeordnet werden, dass zwischen ihnen Abstand von mindestens 1,5 Metern besteht. Gemessen wird ab Tischkante bzw. den zwischen zwei Tischen liegenden Sitzplätzen. Auch an Durchgängen zur Küche oder den Toiletten muss ein Abstand von 1,50 Metern gewährleistet sein. Gastronomen müssen außerdem dafür sorgen, dass ausreichend gelüftet wird.
Selbstbedienung beispielsweise am Buffet ist nicht erlaubt. Alle Speisen werden auf Tellern serviert.
Nach jedem Gästewechsel werden alle Gegenstände mit Kontaktflächen, also z.B. Stuhl, Tisch, Speisekarten, Gewürzspender etc., gereinigt und desinfiziert. Das gleiche gilt für Textilien wie beispielweise Tischdecken: Sie müssen im Anschluss gewaschen werden, bei 60 Grad oder mit desinfizierendem Waschmittel. Gläser und Geschirr müssen ebenfalls bei mindestens 60 Grad oder mit "wirksamen Spülmitteln" gespült werden.
Wundert euch nicht, wenn euch das Personal mit Mund-Nase-Bedeckung bedient: auch das ist vorgeschrieben und dient eurem Schutz. Das Personal muss sich übrigens mindestens alle 30 Minuten die Hände waschen bzw. desinfizieren und dies auch nachweisen können. (Foto: imago images / Kyodo News)