schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Fr, 9. Jun. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Mocki siegt bei den Frauen

Köln Marathon: Die ganze Domstadt im Lauffieber

Evans Kipkosgei Ruto aus Kenia gewinnt den 13. Köln Marathon. Zeitgleich mit Landsmann Samson Bungei Kipto kam er nach 2:08:36 Std. ins Ziel. Lokalmatadorin Sabrina Mockenhaupt siegt in 2:30:12 Std. bei den Frauen. Außer den Stars waren zigtausende Hobbyläufer sowie Bienen, Clowns und Blumenkönige unterwegs.

Bildergalerie: 13. Köln Marathon

Einmal mehr machten die Kenianer ihre außergewöhnliche Stellung in Langstreckenwettbewerben deutlich: Nicht nur, dass sich den Sieg der Kenianer Evans Kipkosgei Ruto in 2:08.36 Std. zeitgleich mit dem Zweiten, Landsmann Samson Bungei Kipto sicherte; unter den ersten 15 Läufern sind 14 Kenianer. Lediglich Khamis Adam aus Bahrain als Dritter brachte Auflockerung in die afrikanische Vormachtsstellung. Als bester Deutscher landete Daniel Schmidt mit 2:24:55 auf Platz 17.

Bildergalerie: Starterfeld Block 1
Bildergalerie: Starterfeld Block 2
Bildergalerie: Starterfeld Block 3

Bildergalerie: Starterfeld Block 4

Bildergalerie: Starterfeld Block 5

Bildergalerie: Starterfeld Block 6

Bildergalerie: Staffeln

Bildergalerie: Die Läufer auf der Strecke

Bildergalerie: Inliner und Handbiker

Bei den Frauen siegte die Lokalmatadorin Sabrina Mockenhaupt in 2:30:12 Std. Platz zwei und drei gingen an Kenianerinnen: Rose Nyangacha erreichte in 2:38:07 knapp acht Minuten nach "Mocki" vor Prisca Kiprono (2:46:21) die Ziellinie. Sieger des Halbmarathons wurde der Pole Maciek Miereczko, der nach 1:07:14 Std. vor Dominik Fabianowski (1:08:58) ins Ziel kam. Beide starten für das LAZ Puma Troisdorf.

Nieselregen und niedrige Temperaturen konnten die etwa 14.000 Läufer am Morgen nicht abhalten: Um 8:45 Uhr startete mit dem Halbmarathon der erste Wettbewerb des 13. Köln Marathons. Trotz des schlechten Wetters herrschte unter Sportlern und Zuschauern beste Stimmung am Start.

In den Startblöcken lagen große blaue Mülltüten aus, die den Läufern Schutz vor der Nässe bieten sollen. Doch die meisten Sportler bewiesen sich als mutig und ließen den "Plastikblaumann" links liegen. Trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen während der Veranstaltung (koeln.de berichtete) fiel eine höhere Polizeipräsenz nicht auf.

Neben den nationalen und internationalen Laufstars, die das Interesse der Sportfans genossen, gab es Hobbysportler in bunten Verkleidungen, die  für ein bisschen Karneval im Oktober sorgten. Ob Biene Maja auf Skates, Clown in Laufschuhen oder König mit riesigem Blumenstrauß: die witzigen Kostüme vieler Sportler sorgten auch beim 13. Köln Marathon einmal mehr für großen Zuschauerjubel und Applaus - da wurde das trübe Wetter schnell zweitrangig.

Bevor die Marathonläufer auf die 42,195 Kilometer lange Strecke durch die Kölner City gingen, erfolgte mit 20-minütiger Verspätung gegen 10:40 Uhr der Start der Inlineskater. Die anschließenden Starts verschoben sich ebenfalls um etwa 20 Minuten nach hinten: Gegen 11:40 Uhr ging's für die Handbiker los (geplant 11:20 Uhr), die letzten Marathonläufer starteten gegen 12:05 Uhr. (hl)

Weitere Informationen und Tipps für Läufer und Zuschauer im koeln.de-Marathon-Special

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!