Die Stadt Köln und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH stellen für Kölner Wirtschaftsbetriebe kostenlos eine digitale Kontaktdatenerfassung bereit. Damit werden Gastronomie und Einzelhandel bei ihrer Wiedereröffnung unterstützt.
Die Stadt hat vorerst 4.000 Lizenzen der „recover“-Lösung erworben und wird für zunächst sechs Monate die Kosten übernehmen. Die App des Kölner Startups Railslove bietet die Möglichkeit, digitale Check-ins von Gästen und Kunden via QR-Code-Scan zuzulassen. Rund 500 Kölner Gastronomie- und Einzelhandels-Unternehmen, ohne Super- und Drogerie-Märkte, nutzen die App bereits.
Auch für Endnutzer steht eine kostenlose, digitale Lösung bereit: Die App „MeineCheckins“ erfasst die Registrierungsdaten eines Nutzers nur einmal. Diese werden bei jedem Check-in automatisch an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Ebenso ist ein lösungsübergreifendes, individuelles Check-in-Tagebuch für die Nutzer über die App verfügbar. Bereits zehn Anbieter unterschiedlicher digitaler Kontaktdatenerfassungslösungen haben sich angebunden. Die App ist überall verwendbar und bereits in der ersten Version im Apple App-Store und im Google Playstore verfügbar.
Die nächste Ausbaustufe der App soll auch den persönlichen „Corona-Gesundheitsstatus“ in Form digitaler Zertifikate aufnehmen können. (Stadt Köln/lm/Foto: Railslove)