Am Karnevalssamstag schlagen die Roten Funken ihr Biwak auf dem Neumarkt auf. Dort, wo 1823 der erste Kölner Karnevalsumzug stattfand, lädt das älteste der Traditionskorps ab 10:30 Uhr zu Erbsensuppe und Kölsch ein. Neben Stippeföttche und Funkenmariechen gibts ein karnevalistisches Bühnenprogramm.
Bei freiem Eintritt lassen sich die bis zu 10.000 Jecken den Kauf eines Kölsch-Glases der Roten Funken nicht entgehen - dieses Kölschglas kann man sich immer wieder mit Freibier füllen lassen.
Kölsche Musikgruppen, Büttenredner und karnevalistische Originale unterhalten die tausenden Jecken, die sich in Stimmung schunkeln. Mit dabei sind ebenso Musikzüge anderer Traditionskorps und auch das Dreigestirn fehlt nicht bei der jecken Parade.
Geisterzug spukt durch Rodenkirchen
Der Geisterzug, ein alternativer Karnevalszug und eine politische Demonstration in einem, führt am Abend des Karnevalssamstag durch die Straßen Rodenkirchens.
Bildergalerie: Geisterzug 2009 (Fotos: Jörg Oyen (oyen.de)
Unter dem Motto "Dr volljöhrije Ähzebär, die Meddelschich un ander ärm Kirchemüs" kann jeder ab 19 Uhr spontan und ohne vorherige Anmeldung als Geist oder dunkle Gestalt verkleidet durch die Straßen ziehen.
Die Geister stellen sich ab 18 Uhr in der Nemeterstraße (zwischen Keltenstraße und Schillingsrotter Straße) sowie in der Schillingsrotter Straße (zwischen Nemeterstraße und Zum Engelshof) auf. Der Zug setzt sich um 19 Uhr in Bewegung. Auflösung: Heinrich-Lübke-Ufer zwischen Rodenkirchener Brücke und Haltestelle.
Zugweg:
Zum Engelshof, Fußweg zu Am Lennarzhof, Birkenstraße, An den vier Linden, Grüngürtelstraße, Urftstraße, Siegstraße, Sürther Straße, Siegfriedstraße, Ringelnatzstraße, Blücherstraße, Walther-Rathenau-Straße, Uferstraße, Barbarastraße, Auf dem Brand, Rheinstraße, Karlstraße, Kirchstraße, Mittelstraße, Wilhelmstraße, Frankstraße, Brückenstraße
Mehr Information zum Geisterzug unter www.geisterzug.de
Bildergalerien | ||
![]() Weiberfastnacht |
![]() Jan und Griet 2009 |
![]() Wagen des Rosenmontagszugs |
![]() Lachende Kölnarena |
![]() Kölschfest |
![]() Hofburgerstürmung |