schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Di, 30. Mai. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Mit Kostümen und Narrenkappen

Kölner verabschieden sich von erstochenem Stadt-Mitarbeiter

Köln (dpa/red) - Freunde, Familienangehörige und Karnevalisten haben am Montag bei einer Trauerfeier Abschied von einem im Dienst erstochenen Mitarbeiter der Stadt Köln genommen. Auch Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker nahm an der Zeremonie im Stadtteil Nippes teil.

«Den Schmerz, den ein Messer hinterlässt, kann ich gut nachvollziehen», sagte Reker, die 2015 nur knapp dem Tod entkommen war, als ihr ein Rechtsradikaler in den Hals stach. Daher fühle sie sich dem Toten auch persönlich sehr nah. Ihre eigene Wunde habe verheilen können, sagte die Kommunalpolitikerin. Sie hätte sich sehr gewünscht, dass es auch im Fall des Mitarbeiters eine Chance gegeben hätte.

Der mutmaßliche Täter stach unvermittelt zu

Der Mann war Mitte Dezember bei einem Hausbesuch erstochen worden, als er für die Vollstreckungsstelle Geld eintreiben wollte. Als er mit einer Kollegin an einem Mehrfamilienhaus klingelte, öffnete ihm ein Bewohner und stach nach Polizeiangaben sofort zu. Nach der Attacke wurde der Mann in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.

Der mutmaßliche Täter hatte nach Angaben der Ermittler bereits einige Monate zuvor Bedienstete einer anderen städtischen Behörde angegriffen - davon wusste das Opfer aber wohl nichts. Köln will nun ein Meldesystem für Übergriffe auf städtische Mitarbeiter einführen.

Trauergäste trugen Kostüme und Narrenkappen

Viele der mehreren hundert Trauergäste verzichteten am Montag auf die übliche schwarze Bekleidung und erwiesen dem 47-Jährigen mit Narrenkappen, in Kostümen oder in Uniformen die letzte Ehre. Der Stadt-Mitarbeiter war zu Lebzeiten in vielen Vereinen aktiv gewesen, besonders im Karneval. Sein Lebensgefährte saß ganz vorne im Saal. Auf der Urne war ein Tanzmariechen abgebildet, zudem sang ein Tenor das durch Willy Millowitsch berühmt gewordene Lied «Ich bin ene kölsche Jung». (Foto: Anna Drack)

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!