Viele verschiedene Veranstaltungen
21. Kölner Museumsnacht
Dass auch Theater, Musik und Lesungen gut in ein Museum passen, beweist nun schon zum 21. Mal die „Museumsnacht“. Am 5. November öffnen von 19 bis 2 Uhr über 45 Kölner Museen und andere Kulturinstitutionen ihre Türen und bieten viele Veranstaltungen an.
Geboten werden zahlreichen Ausstellungen, speziellen Themenführungen, Konzerten, Performances, DJ-Sets und mehr. Im Historischen Archiv etwa lässt sich prima im Gedächtnis der Stadt kramen. Jeder kann dort ihr stattliches Vermächtnis bestaunen und in einem der bedeutendsten europäischen Kommunalarchive stöbern. In der Museumsnacht kann man sich hier in der Ausstellung "Colonian Rhapsod— Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945-1990" auf musikalische Zeitreise begeben.
Im Museum für Ostasiatische Kunst gibt es die gegenwärtige Ausstellung "Horizonte". Zeitgenössische, international bekannte Künstler aus China, Korea und Japan bewegen sich an der Schnittstelle zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst.
"Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik" im Käthe Kollwitz Museum wurde extra für die Museumsnacht verlängert. Außerdem im Programm: Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt und King Eddy singt Kultschlager der 1950er Jahre live.
Hier findet ihr das ganze Programm zur Museumsnacht.
Weitere Informationen findet ihr unter www.museumsnacht-koeln.de. (Foto: Christoph Stallkamp)
(zuletzt aktualisiert: 2. November 2022 - 11:54 Uhr)