Nach einem Jahr Entwicklung gibt es jetzt im Museum Ludwig einen Audioguide für Kinder. Darauf führen die zwei Raben Kolja und Kasimir Kinder durch die moderne Kunstgeschichte. Zu 14 ausgesuchten Bildern erzählen sie unterhaltsame Geschichten.


„Es wird immer wichtiger, das Museum als Ort der ästhetischen Erfahrung und Erkenntnis zu vermitteln“, hat Hausherr Kasper König erkannt. Und das müsse nicht didaktisch, sondern sehr gezielt auf die einzelnen Besuchergruppen geschehen. Eine exemplarische Konsequenz ist der Kinder-Audioguide. Zwei Raben spielen die Führer, sie verbindet das Interesse für Kunst: Kolja weiß schon unheimlich viel, Kasimir traut sich, die Fragen zu stellen, für die sich Erwachsene zu klug halten. Etwa, ob es wirklich Fische gibt, die wie auf dem Bild von Rene Margritte auf dem Schwanz stehen können. Oder warum man glaubt, dass ein Foto wahrer ist als ein Gemälde – und das ist wahrlich keine dumme Frage.
Zwischen drei und vier Minuten dauern die jeweiligen Geschichten, die von sparsamer Musik untermalt sind. Die Entdeckungstour führt von Franz Marcs blauen Wildschweinen aus dem Jahr 1913 bis zu einem Foto von Andreas Gursky, der vor wenigen Jahren die Fans eines Toten-Hosen- Konzerts aufnahm. Dazwischen Roy Lichtenstein, Pablo Picasso, Otto Dix, sogar ein Bild von Yves Klein in monochromem Blau ist dabei. Ausgesucht wurden sie nach den Erfahrungen, die Mitarbeiter des Museumsdienstes bei Kinderführungen gemacht haben. (js)