Wer am Freitag über die Domplatte spaziert, sollte sich nicht wundern,
wenn dort eine Gruppe von vermeindlichen Kiffern steht, die gemeinsam
Joints rauchen. Zum Welt-Cannabis-Tag findet dort ein
gemeinsames "Smoke-In" statt, bei welchem 150 "legale" Joints verschenkt
werden.
"Legale" Joints? Damit sind THC-freie Joints gemeint, welche bei der Kundgebung auf der Domplatte an rund 150 Personen verschenkt werden. Unter der Schirmherrschaft des grünen Innenstadtbürgermeisters Andreas Hupke setzen sich die Teilnehmer des "Smoke-In" einmal mehr für die Legalisierung von Cannabis ein.
Seit 2015 unterstützt Andreas Hupke als Bürgermeister der Innenstadt Köln Projekte, welche sich für die Legalisierung und eine geregelte Drogenpolitik einsetzen. Mit dabei sind bei der Kundgebung erstmalig auch das "Bündnis der Jugendorganisationen zur Legalisierung von Cannabis" (Grüne Jugend, JuLis, Jusos und Solid Jugend) sowie einige andere Organisationen.
Welt-Cannabis-Tag
Der Welt-Cannabis-Tag wird in mehr als 50 Ländern gefeiert und hat seinen historischen Ursprung in Kalifornien. Dort trafen sich, der Geschichte nach, fünf Menschen in den 70er Jahren und reichten regelmäßig um 16:20 Uhr einen Joint. Daraus entstand das Codewort "420" und später der Welt-Cannabis-Tag am 20. April. Von 15 Uhr bis 16:20 treffen sich die verschiedenen Aktivisten deshalb auf der Domplatte. (Symbolfoto: Imago/ IPON)