schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Bibliotheken in Köln

Sie sind Orte der Ruhe und Konzentration: Die Bibliotheken in Köln. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung bleiben sie eine unverzichtbare Anlaufstelle zur Themen-Recherche fürs Studium oder sogar, um 3D-Plastiken auszudrucken.

(Foto: imago/teutopress)

Recherche

KölnBib

Das Online-Portal "koelnbib.de" vernetzt die 12 großen Bibliotheken in Köln. Der gemeinsame Katalog ermöglicht es, mehr als 7 Millionen Bücher aus den Beständen der gesamten Kölner Bibliothekslandschaft abzufragen. Jede Suchanfrage liefert eine Übersicht über Standort und Verfügbarkeit des jeweiligen Titels in allen Kölner Bibliotheken. (Foto: imago/Jochen Tack)
 

Stadt-Bibliotheken

Kölner Stadtbibliothek

Von Ausbildung bis Entertainment: Das Haupthaus der Kölner Stadtbibliothek am Josef-Haubrich-Hof lädt als "großer Glaskasten" auf sechs Etagen zum Entdecken diverser Themenwelten ein. Neben Literatur-, Lern- und Wissenswelten gibt es eine speziell für Familien ausgelegte Kinder- und Elternbibliothek. An einem 3D-Drucker können vergriffene Ersatzteile, Schmuck oder Schlüsselanhänger ausgedruckt werden. (Foto: stbib-koeln.de)
 

 

Kunst- und Museumsbibliothek

Bei der Kunst- und Museumsbibliothek ist einerseits die öffentliche Kunstbibliothek der Stadt und gleichzeitig die Arbeitsbibliothek der Kölner Museen. Ebenfalls Bestandteil der Dienststelle ist das Rheinische Bildarchiv. Zudem existieren Lesesäle im Museum Ludwig und im MAKK, in denen recherchiert und kopiert werden darf. Die Bilbliothek selbst ist eine reine Präsenzbibliothek; das heißt: Es kann nichts ausgeliehen werden. Die meisten Bücher sind inzwischen in die Magazine gewandert und können über die Hauptstelle bestellt werden. (Foto: stbib-koeln.de)

Mehr Informationen zur Kunst- und Museumsbibliothek

Hochschul-Bibliotheken

Hochschul-Bibliotheken

Wer nicht gerade Bistrologie und Kneipenwissenschaften studiert, kommt nicht um sie drumherum: Die Hochschul-Bibliotheken in der Domstadt. Und Köln hat als Studentenstadt eine ganze Reihe zu bieten: Neben der beiden großen Anlaufstellen der Universitäts- und Stadtbibliothek sowie der Bibliothek der Technischen Hochschule Köln bieten Adressen wie die Bibliothek der Katholischen Fachhochschule NRW, die Bibliothek/Mediathek der Kunsthochschule für Medien Köln oder die Bibliothek der Musikhochschule Literatur für das nötige Fachwissen. Hochangesehen und auf ihrem Gebiet geachtet: die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin an der Uniklinik. Zwischen den Trainingseinheiten finden sich in der Zentralbibliothek der Sporthochschule Köln alle nötigen Unterlagen für das Sport- und Anatomiestudium. (Foto: CTK/CandyBox)

Spezial-Bibliotheken

Spezial-Bibliotheken

Manche wollen es eben ganz genau wissen... Null Problemo: Für eine Vielzahl von Spezial-Themen finden sich in Köln die passenden Spezial-Bibliotheken. Neben der Bibliothek des Deutschen Tanzarchivs Köln, der Bibliothek des Nazidokumentationszentrums oder der Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln gibt es mit dem Frauenmediaturm auch ein umfangreiches Archiv feministischer Literatur im Rheinauhaufen. Literatur rund um die Geschichte des deutschen Judentums findet sich in der Germania Judaica und die passenden Worte zu den nackten Zahlen bietet die Wirtschaftsbibliothek der Industrie- und Handelskammer zu Köln. (Foto: imago/Udo Kröner)