Am Sonntag startet wieder die riesengroße Party in der Kölner Innenstadt - denn dann herrscht Ausnahmezustand in der Domstadt! Über 24.000 Läufer machen sich beim Köln Marathon auf die Strecke, um von hundertausenden begeisterten Zuschauern am Straßenrand über die 21-Kilometer- oder 42,195-Kilomater-Distanz ins Ziel gepeitscht zu werden.
Karneval zum Marathon
Köln ist bekannt für seine Stimmung - nicht nur an Karneval. Wobei... ein wenig wie Karneval fühlt es sich an, wenn die Läufer von der grandiosen Stimmung in der Domstadt ins Ziel getragen werden. Vielleicht genau deswegen lassen es sich auch in diesem Jahr einige Karnevalisten nicht nehmen, an dem Event teilzunehmen. So sind auch Bandmitglieder von Kasalla und Cat Ballou in der Staffel mit dabei. Zudem ist die Kölner Veranstaltung bekannt für die zahlreichen Kostümierungen der Läufer. Ob Engelchen oder Bengelchen - hier treibt sich so allerlei auf der Strecke herum.
Stimmung gibt es fast überall auf der Strecke, doch der "Hexenkessel" befindet sich am Rudolfplatz. Hier kommen die Läufer gleich drei Mal vorbei - und werden jedes Mal lauthals angefeuert.
Alle Läufer, alle Bilder
Wie schon in den vergangenen Jahren, gibt es von koeln.de den ganz besonderen Service für alle Läufer: "alle Läufer, alle Bilder" heißt das Motto. So werden vor dem Cinedom (Halbmarathon km 17,5, Marathon km 25,5) fleißig Bilder geschossen - damit jeder Läufer hinterher sein ganz eigenes Erinnerungsfoto im Internet findet. Alle Läufer, alle Bilder 2014
Marathon-Zieleinlauf um kurz nach 12 Uhr erwartet
Start ist wie bereits in den vergangenen Jahren auf der schäl Sick in Deutz. Der Zeileinlauf findet im Schatten des Doms statt. Für die Halbmarathonläufer fällt der Startschuss bereits um 8:30 Uhr, um 9:35 Uhr werden hier schon die schnellsten Läufer im Zeil erwartet. Die Marathonis und Staffelläufer begeben sich um 10 Uhr auf die Strecke, die besten von ihnen werden um kurz nach 12 Uhr auf der Zielgeraden sein.
Die Favoriten in der Marathon-Distanz kommen auch in diesem Jahr aus Kenia und Äthiopien. Beim Halbmarathon hingegen kämpfen die deutschen Läufer um den Sieg. Marcel Bräutigam (2. Platz Köln Marathon 2014) dürfte sich ein spannendes Duell mit Hendrik Pfeiffer (Sieger Halbmarathon Köln 2013) und Ejob Solomun (2. Platz Halbmarathon Köln 2014) liefern. Nicht mit dabei ist dieses Jahr Sabrina Mockenhaupt. "Mocki", schon fast das kölsche Maskottchen, da die beliebte deutsche Eliteläuferin so gut wie jedes Jahr mit dabei war, startet in diesem Jahr an einem wichtigen Rennen im Ausland, sodass sie der Domstadt eine Absage erteilen musste.