schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Di, 28. Mär. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

"Ihr seid Künstler und wir nicht"

Karnevalistischer Protest gegen Abriss des Schauspielhauses

Unter dem Motto "Ihr seid Künstler und wir nicht" hat am Freitagnachmittag die Initiative "Kölner Komment" ihren Rosenmontagswagen vorgestellt. Künstler aus ganz Köln kamen, um gemeinsam auf der Jungfernfahrt durch die Kölner Innenstadt gegen den Abriss des Schauspielhauses zu demonstrieren.

Von Ronja Gasper

Zur Bildergalerie: "Ihr seid Künstler und wir nicht"

Mit ihrem Beschluss vom 17. Dezember 2009, das Schauspielhaus Köln und die dazugehörigen Opernterassen abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, ist der Rat der Stadt Köln auf große Empörung in der Kölner Kulturszene gestoßen. Rund 300 Millionen Euro soll der Neubau kosten, bei dem lediglich eine abgespeckte Version des ursprünglich geplanten Entwurfs umgesetzt werden soll.

Mit Provokation in den Rosenmontagszug

Das geht zuweit, findet die Kölner Initiative "Kölner Komment", die mit ihrem Bürgerbegehren "Mut zur Kultur - Inhalt vor Fassade" nun Unterschriften sammelt und so eine erneute Diskussion vor dem endgültigen Baubeschluss in Gang setzen will. Dafür haben sich die Initiatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Mit einem Rosenmontagswagen wollen sie unter dem Motto "Ihr seid Künstler und wir nicht" auch an Karneval auf die Kunstfehler der Vergangenheit und der Gegenwart aufmerksam machen.

Am Freitag wurde der Rosenmontagswagen nun erstmals auf einer Jungfernfahrt durch die Kölner Innenstadt vorgestellt. Entworfen wurde der eher untraditionelle Wagen von Merlin Bauer, Manu Burghart und Owen Gump, die ein besonderes Augenmerk auf das provokative Motto legten. Highlight des Wagens ist die Nachstellung des Schauspielhauses, welches getragen von einer Sprungfeder auf einem Spiegelei rotiert.

"Das Schauspielhaus hat Heimat"

"So ein Ort wie das Schauspielhaus hat Heimat mit allem was in seinen Wänden stattgefunden hat." erläutert Stefan Kraus, Direktor des Kunstmuseum Kolumba, später auf der Pressekonferenz. "Ich habe in diesem Haus die Inszenierung von Hansgünther Heyme ebenso miterlebt, wie den Kaufmann von Venedig mit der Bühnenmusik des jungen Herbert Grönemeyer. Das ist etwas, das wir an unsere Kinder weitergeben können!“

Unterstützung von Kunstkennern und dem 1. FC Köln

Nicht nur Stefan Kraus sieht in dem Abriss des 50er-Jahre-Baus eine Verschwendung von Steuergeldern und befürwortet stattdessen eine Sanierung des Gebäudes. Kunstkenner, wie Jürgen Flimm von den Salzburger Festspielen, Daniel Hug von der Art Cologne, Wolfgang Strobel vom Kölnischen Kunstverein, die Künstlerin Rosemarie Trockel und sogar der 1. FC Köln unterstützen das Bürgerbegehren und rufen zur Unterschriftensammlung auf. 

Nach Angaben der Initiatoren hat das Bürgerbegehren bereits rund tausend Unterstützer. Für eine Volksabstimmung werden jedoch 23.200 Stimmen benötigt. Deshalb rufen sie nun zur Unterstützung der Unterschriftensammlung auf. Im Internet werden Formulare angeboten, mit denen Bürger selbst zum Unterschriftensammler werden können. Mit ihrem ausgefallenen Rosenmontagswagen erhofft sich die Initiative ebenfalls mehr Aufmerksamkeit.

Links:

Bürgerbegehren: Mut zur Kultur

Die Initiatoren: Kölner Komment

Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!