Am Sonntag, den 16. September 2012, versammeln sich alle freiwilligen Fotografen vor dem Kölnischen Stadtmuseum. Dort gibt es von 10 bis 17 Uhr alle notwendigen Informationen für die Aktion und etwas Verpflegung für den Start.
Unterstützung kann die Aktion durchaus gebrauchen, denn die Aufgabe ist gewaltig: Knapp 9.000 Denkmäler zählt die Domstadt und über die Hälfte dieser Denkmäler ist ohne Bild in Wikipedia. Gemeinsam mit den Kölnern sollen die Wikipedia-Seiten verbessert und mit Fotos aufgepeppt werden.
Online-Downloadgutscheine für alle Teilnehmer
Als Anreiz erhält jeder Teilnehmer einen Downloadgutschein für das Audioguideportal Pausanio, welches Hörführungen zu über 3.000 Sehenswürdigkeiten anbietet, darunter unter anderem der Kölner Dom, die Bastei und der Skultpurenpark. Als Hauptpreis für das schönste Foto winkt ein iPod Touch.
Für diejenigen, die nicht am Stadtmuseum anwesend sein können und dennoch an der Aktion teilnehmen möchten, stehen auf http://wmde.org/wlm-koeln Denkmallisten der Stadt zum Abruf bereit. Außerdem können sich die Ehrenamtlichen zu Fototouren verabreden, um gemeinsam Denkmäler in der Umgebung abzulichten.
Als Orientierungshelfer beim Streifzug durch Köln dienen außerdem zwei kostenlose mobile Apps zum Wettbewerb: die Android-App der Wikimedia Foundation für den direkten Upload auf Wikimedia Commons und die iPhone-App von 123POI, die hunderttausende Denkmäler weltweit per Geocodierung auffindbar macht.