Kirmesspaß in Deutz
Osterkirmes / Frühlingsvolksfest
Volksfesttrubel auf der Osterkirmes am Deutzer Rheinufer! Besucher dürfen sich vom 16. April bis 1. Mai auf Riesenrad, Apollo 13, Pandora, Wilde Maus und andere Schleudermühlen freuen.
Zwei Wochen lang sorgt das Frühlingsvolksfest für Kirmesspaß an der Deutzer Werft. Fahrgeschäfte wie die Wilde Maus (6/5 Euro), das Europarad (6 Euro), Break Dance (3 Euro), X-Force (4 Euro) oder die Riesenschiffschaukel Nessy (4 Euro) sind gern gesehene und beliebte Attraktionen auf der Kirmes. Dazu gesellen sich zwei Attraktionen, welche erstmals in Köln aufgebaut sind: Zum einen der 82 Meter hohe Kettenflieger Aeronaut (6 Euro) und eine weitere Schleudermühle namens Apollo 13 (7 Euro).
Weltneuheit Pandora
Der Höhepunkt für Kirmesfans ist womöglich die Weltneuheit Pandora (5 Euro), die mit dem Begriff "Karussell" kaum treffend beschrieben ist. Wer Pandora besteigt, der wird in sich überschlagenden Gondeln hoch und runter geschleudert. Wer genug vom Umherwirbeln hat: Essenstände mit Bratwurst (3,50 Euro) sind ebenso vorhanden wie Bierbuden mit Kölsch (02,l für 2 Euro). Losbuden oder ein Biergarten mit Blick auf das Altstadtpanorama und den Kölner Dom ergänzen das Volksfestangebot.
Öffnungszeiten
Werktags öffnen die Stände, Buden und Fahrgeschäfte von 14 Uhr bis 21 Uhr. Sonn- und Feiertags beginnt der Trubel um 12 Uhr. Besonders interessant für Familien ist Mittwoch, der 20. April. Denn an dem sogenannten "Familientag" gibt es Ermäßigungen für Familien, die Fahrgeschäfte nehmen nur den halben Preis. Der Kirmestrubel beginnt dann um 13 Uhr.
Bildergalerie: Osterkirmes an der Deutzer Werft
So kommt ihr zur Kirmes
Das Deutzer Rheinufer ist bequem mit den U-Bahn Linien 1, 7 und 9 zu erreichen, die an der Haltestelle "Deutzer Freiheit" stoppen. Kirmesbesucher können auch die S-Bahnen der Deutschen Bahn nutzen, die am Bahnhof Deutz halten. Für das an das Volksfestgelände angrenzende Wohngebiet ist ein Anwohnerschutzkonzept eingerichtet. An Freitagen, Samstagen und an den Familientagen wird die Einfahrt in die Wohnstraßen gesperrt, nur Anwohner haben Zufahrt. (Foto: Frank Metzemacher/Lichtreim)
(zuletzt aktualisiert: 25. April 2022 - 9:14 Uhr)