Bergbau - das ist Ruhrgebiet. Bergbau - das ist aber auch Köln: Östlich der Domstadt wurde 2000 Jahre lang Erz abgebaut. Auf der 12 Kilometer langen Wanderung bei Rösrath begibt man sich auf die Spuren der Kumpel im Bensberger Revier.
mehr
Die "Fliegenbergtour" führt auf 10 Kilometern durch den südlichen Teil des Naturschutzgebietes Wahner Heide vor den Toren Kölns. Man sieht Rothirsche, hat einen Blick in offene Heide- und Buschlandschaft und erklimmt den höchsten Hügel der Heide.
mehr
Kühe, Felder, Hofläden und ein Kraftwerk am Stall: Das und mehr gibt es zu entdecken auf dem Bauernhofweg bei Lohmar. Der 12,6 Kilometer lange Rundwanderweg führt von Jexmühle durch das Gammersbacher Tal bis zum Schloss Auel.
mehr
Er ist Naherholungsgebiet, "grüne Lunge" der Großstadt und doch ein richtiger
Wald: der Königsforst vor den Toren Kölns. 13 Kilometer lang ist eine Wanderung, die auf den höchsten Berg der Domstadt führt.
mehr
Durch den Wald am Altenberger Dom führt die Wanderung mit Kindern. Auf 4,5 Kilometern schnuppert man Wald, entdeckt verwunschene Plätze und streift über abenteuerliche Holzbohlenwege.
mehr
Dieses Mal führt die koeln.de-Wanderung mitten durchs Bergische Land. Durch Wald und Feld geht's 14 Kilometer durch wildromantische und intakte Landschaft, in der man die erholsame Atmosphäre genießt.
mehr
Der koeln.de-Ausflugstipp führt in die mittelalterliche Stadt Soest im nördlichen Sauerland. Auf einer familienfreundlichen Führung durch die historische Hansestadt kommt man zu Rittern, Gauklern und Schurken.
mehr