Von Roggendorf nach Merkenich
Auf dem Kölnpfad den Rheinblick genießen
Die vierte Etappe des Kölnpfades führt auf 11 Kilometern von Roggendorf durch das Worringer Bruch nach Merkenich. Auf dem Rheindeich hat man einen tollen Blick auf den Strom.
Der Kölnpfad ist ein 171 Kilometer langer Rundwanderweg - einmal herum um die Domstadt. Die vierte Etappe führt über elf Kilometer von Roggendorf durch das Worringer Bruch nach Merkenich. Auf dem Rheindeich hat man einen wunderbaren Blick auf den Strom. Die Wanderung ist flach und bestens geeignet auch für Kinderwagen.
Dank des Projektes "Kölnpfad" des Kölner Eifelvereins e.V. kann man die Natur vor der eigenen Haustür genießen, hat eine schnelle An- und Abreise mit der KVB oder dem Nahverkehr der Deutschen Bahn und eine abwechslungsreiche Wanderstrecke stets mit den Domspitzen am Horizont: Das hört sich nach einem perfekten Wandererlebnis an.
Die Wanderung im Überblick
Strecke | 11 Kilometer |
Dauer | 3 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | leicht: flach, größtenteils ist der Weg asphaltiert, da weite Strecken über den Rheindeich verlaufen. Geeignet für Kinderwagen. |
Start | S-Bahnhaltestelle „Worringen“ |
Ziel | Haltestelle „Merkenich“ der Straßenbahnlinie 12 |
Der Kölnpfad kann in elf Etappen bewältigt werden. Er führt unter anderem durch Rodenkirchen, Klettenberg, den Grüngürtel, Bocklemünd, Worringen, Merkenich, Mülheim, Stammheim, Flittard, Schlebusch, Thielenbruch, Bensberg, in den Königsforst, die Wahner Heide, nach Libur und Zündorf.
Die Autorin Steffi Machnik hat den Wanderführer zum Kölnpfad geschrieben. Sie stellt die Wanderwege mit Längen zwischen 9 und 22 Kilometern vor und erzählt dabei lebhaft und spannend die Geschichten rund um diese Streckenabschnitte. Schließlich erwandert man auf diesen 171 Kilometern auch jede Menge kölsche Geschichte.
Wegbeschreibung:
In der S-Bahnhaltestelle „Worringen“ gehen Sie durch die Unterführung Richtung Worringen und gelangen auf die „Bruchstraße“. Dort gehen Sie nach rechts, 400 Meter die „Bruchstraße“ entlang und biegen links in den „Senfweg“ ein. Sie durchqueren das Worringer Bruch, biegen am Ende des Weges rechts ab und gehen zwischen Feldern und Waldrand den „Bruchweg“ entlang. Am Ende des Bruchs biegen Sie links ab, nach knapp 100 Metern führt der Weg rechts um die Kurve und dann geradeaus bis zur „Neusser Landstraße“. Sie überqueren die „Neusser Landstraße“, gehen rechts und biegen in Höhe der Bushaltestelle „Alte Römerstraße“ links in die Allee ein.
Nach wenigen Metern, an der Gabelung „Alte Neusser Landstraße“/„Alte Römerstraße“ gehen Sie nach rechts in die „Alte Römerstraße“ und auf der linken Straßenseite circa 150 Meter. Dann biegen Sie in den ersten Weg nach links ein und gehen geradeaus bis zum Deich. Jetzt gehen Sie rechts zwei Kilometer auf dem Deich bis zur Autofähre in Langel.
Auf dem Deich wandern Sie von Langel weitere zwei Kilometer bis nach Rheinkassel zur Kirche St. Amandus. Sie gehen weiter auf dem neu gebauten Deich bis zum Hof der Familie Fuchs. Hier gehen Sie ein Stückchen um die Deichmauer herum am Hof vorbei und ein wenig abwärts und halbrechts ins Sträßchen „Kasselberger Weg“, das nach Kasselberg führt. Von Kasselberg verläuft die schmale Teerstraße „Feldkasseler Weg“ weiter Richtung Merkenich, die Autobahnbrücke haben Sie dabei immer vor Augen.
Kasselberg im Rücken biegen Sie nach knapp einem Kilometer rechts in die erste Straße ein, die „Schlettstadter Straße“. Sie gehen geradeaus, überqueren die „Alte Römerstraße“, gehen noch 200 Meter leicht bergan und biegen in die erste Straße rechts ein, den Zubringer zur Endhaltestelle „Merkenich“ der Straßenbahnlinie 12. (Foto Worringer Bruch: IMAGO/Manngold)

KÖLNPFAD – Der Kölner Rundwanderweg
11 Wanderungen zwischen 9 und 22 Kilometern
Steffi Machnik; mit einem Beitrag von Manuel Andrack
240 Seiten mit 222 farbigen Abbildungen und 12 Karten inkl. einer Gratis-CD KÖLNPFAD-Lied von den Bläck Fööss
12 x 20,5 cm, kartoniert
Erschienen im September2008, Bachem-Verlag
12,95 Euro (ISBN: 978-3-7616-2190-5)
Die aktuelle Ausgabe bei Bachem online bestellen
Das gefällt uns außerdem:

Mehr Wanderungen rund um Köln
Unterwegs durch Wald und Flur: rund um Köln lässt sich toll wandern auf abwechslungsreichen Touren. mehr...

Mehr Radtouren in Köln und der Region
Ob mit Rennrad, E-Bike oder Fitnessbike - in Köln und der Region warten wunderschöne Radtouren auf euch. mehr...