Für große und kleine Wanderer
Wanderung auf dem Bauernhofweg hoch überm Wahnbachtal
Kühe, Felder, Hofläden und ein Kraftwerk am Stall: Das und mehr gibt es zu entdecken auf dem Bauernhofweg bei Lohmar. Der 12,6 Kilometer lange Rundwanderweg führt von Jexmühle durch das Gammersbacher Tal bis zum Schloss Auel.
Dass zu einem Bauernhof heute viel mehr gehört als Äcker, Wiesen, Stall und Tiere, zeigt dieser Streifzug. Vom Hofladen über Weihnachtsbaumplantagen und Bauernhofcafés bis hin zum Biogaskraftwerk können nicht nur junge Wanderer eine Menge Interessantes am Wegesrand entdecken.
Die Wanderung im Überblick
Strecke | 12,6 Kilometer |
Dauer | 3-4 Stunden |
Schwierigkeitsgrad | einfach bis mittel: für Kinder bedingt geeignet |
Start/Ziel | Honrath Bf 53797 Lohmar |
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Honrath wandern wir über den nahen beschrankten Bahnübergang und folgen geradeaus dem Teichweg, bis dieser auf die Straße »Jexmühle« stößt. Hier wandern wir rechts und an der nächsten T-Kreuzung links, durch die Bahnunterführung und dahinter auf dem Querweg links. Wir folgen dem Weg immer weiter bergauf durch den Wald und gehen an seinem Ende weiter auf der Stichstraße »Schlehecken« bis zur L 84. Dieser folgen wir einige Meter nach links, überqueren sie und wandern auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg nach Wickuhl. Dort folgen wir der gleichnamigen Straße geradeaus durch den Ort, wandern an der K 49 etwa 50 Meter nach rechts und biegen dann links in die Straße zum Bauerngut Schiefelbusch ein.
Durch das Gammersbacher Tal zur Mühle
Wir folgen dem Straßenverlauf am Bauerngut vorbei bis ins Gammersbacher Tal, halten uns erst links, überqueren zweimal einen Bachlauf und biegen dann rechts ab. An Fischteichen entlang geht es dem Gammersbach folgend talab. Nach 420 Metern wechseln wir wieder auf die rechte Seite des Gammersbachs und biegen danach links ab. Wir erreichen die K 39, folgen ihr einige Meter nach rechts und biegen dann schräg links auf die Zufahrt zur Gammersbacher Mühle ab. An der Mühle wandern wir links über den Hof, halten uns links und steigen in einem Linksbogen den Berg hinauf. Oben erreichen wir den Ort Muchensiefen, gehen im Ort durch eine Rechtskurve und dann links bis zur Straße am Ortsende, folgen dieser nach links und gehen an der nächsten Einmündung rechts.
Weitere Wanderungen durchs Bergische Land
Hinter dem nächsten Bauernhof wandern wir links auf einem Wirtschaftsweg die Anhöhe hinauf, gehen an einer T-Kreuzung rechts, dann bei nächster Gelegenheit links und erreichen in einem großen Rechtsbogen in Oberscheid wieder die L 84. Ihr folgen wir gut 130 Meter nach links, überqueren sie und wandern auf dem Wirtschaftsweg weiter, von dem wir nach 170 Metern links abbiegen. Im nächsten Weiler (Spechtsberg) gehen wir rechts steil hinunter zur Agger, deren Uferweg wir nach links folgen. An der Einmündung auf eine weitere Nebenstraße folgen wir dieser nach links, gehen bis zum Talrand und dort rechts bis zur K 49.
Schloss und Burghaus
Diese überqueren wir und folgen auf der anderen Seite dem Weg zwischen den Greens des Golfplatzes von Schloss Auel zunächst weiter am Talrand entlang. In Höhe des Schlosses biegen wir dann an der T-Kreuzung links ab und steigen auf einem Pfad bald steil hinauf zum Gut Windlöck. Dort folgen wir der Straße bis in den Ort Honrath durch die Rechtskurve am historischen Burghaus und der Evangelischen Kirche vorbei und biegen dann links ab, um nach wenigen Schritten die Rösrather Straße zu erreichen. Ihr folgen wir rechts bergab, wechseln nach 360 Metern rechts auf einen Fußweg und steigen hinunter zum Ausgangspunkt am Bahnhof. (Fotos: Guido Wagner)

Die Bergischen Streifzüge
Auf 24 Themenwegen durch das Bergische Land
Guido Wagner
192 Seiten mit 112 farbigen Abbildungen, 25 Karten
12 cm x 20,5 cm, kartoniert
Erschienen im Bachem-Verlag
14,95 Euro
(ISBN: 978-3-7616-2553-8)
Jetzt die aktuelle Ausgabe direkt bei Bachem bestellen