schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Di, 30. Mai. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Von Erftstadt nach Brühl und zurück

Vorbei an Badeseen und Teichen der Ville

Mitten durch den Naturpark Rheinland, der 2009 zum Naturpark des Jahres gekürt wurde, führt die koeln.de- Radtour. Die 21 Kilometer lange Strecke führt von Erftstadt nach Brühl und zurück.

Unsere Route verläuft größtenteils auf Waldwegen der Ville, die nicht asphaltiert sind. Zudem hat die Streckenführung einen eher hügeligen Charakter, sodass ein geländetaugliches Rad sinnvoll ist. Darüber hinaus lohnt es sich, bei schönem Wetter Badesachen mitzunehmen, um sich in einem der vielen Seen entlang unserer Route abzukühlen. Danach laden unterwegs neu eröffnete Biergärten zu einer Stärkung ein.

Der Naturpark Rheinland beeindruckt durch abwechslungsreiche Wasser-, Wald- und Wiesenlandschaften oder Kratern der Braunkohleabbaugebiete. Man radelt vorbei an fruchtbaren Äckern, Kiesgruben und Altarmen des Rheins, Badeseen der Ville, der Zülpicher Börde und durch den Chorbusch. Bei Fahrten durch den Kottenforst befindet man sich plötzlich im mittelalterlichen Jagdrevier der Kurfürsten und damals Privilegierten. Die zahlreichen Burgen und Schlösser – übrigens weltweit die meisten - zeugen von einer bewegten Vergangenheit der Region.

Die Strecke im Überblick

Strecke
21 km
Schwierigkeitsgrad

mittel: für Einsteiger, Kinder und Fahrradanhänger nur bedingt geeignet

Streckenprofil
teils hügelig, einige nicht befestigte Wegabschnitte, daher wird ein geländegängiges Fahrrad empfohlen 
Start/Ziel

Bahnhof Erftstadt, Anfahrt mit RE 12, RE 22, RB 24

Den Startort im Stadtplan anzeigen

Route als GPX-Datei

Route als KML-Datei

Streckenbeschreibung:

Vom Bahnhof Erftstadt rechts über Bahnhofstraße, am Ende links, sofort rechts in Grubenweg, an der nächsten Gabelung rechts, hinter dem Parkplatz links, bergab (Vorsicht: Querrinnen!) zum Liblarer See, unten rechts, am Uferweg weiter, später vorbei am Karauschenweiher, am Parkplatz rechts, die Ausfahrt weiter, links, geradeaus über die B 265, im Rechtsbogen rechts in den Waldweg, geradeaus auf dem Waldweg bis zum Bleibtreusee, an dessen Ende rechts, an der nächsten Gabelung links, über die Parkplatzzufahrt geradeaus, auf dem Waldweg weiter geradeaus, am Ende rechts, später auf die B 265 links, an der Ampel rechts in Gennerstraße, durch Hürth-Fischenich geradeaus, kurz vor der Ampel (Fischenicher Hof) rechts in „Am Druvendriesch“, später geradeaus  in Vochemer Straße, an deren Ende rechts in die geöffnete Sackgasse, rechts bergauf zum Weilerhof, dort links vorbei.

Weiter auf dem Feldweg nach Brühl-Vochem, links in Brückenstraße, über die Bahn, geradeaus über Kierberger Straße, an deren Ende auf Höhe Bahnhofspark rechts in Schulstraße, auf dieser durch Kierberg, weiter über Talstraße, später links unter der L 194 hindurch, dahinter rechts (Kloster Benden), weiter geradeaus über Grubenstraße, am Wendehammer halb links über den Parkplatz, links auf den Uferweg vom Heiderbergsee, weiter um den See, später links auf den Parkplatz zu, davor links die Ausfahrt nehmen, rechts auf den Radweg der Brandtstraße, rechts in Rodderweg, bergauf und links in den Erlengrund, an der kommenden Gabelung rechts.

Am Siedlungsende rechts der Wegweisung in Richtung Liblar in den Wald folgen, später links, an der nächsten Kreuzung halb rechts weiter, später scharf rechts. Im Linksbogen weiter, am Untersee links, weiter geradeaus oberhalb entlang der drei Seen, später an der Gabelung halb rechts, am Wegende links (Schwarzer Weg), am Parkplatz rechts, unter der Bahn hindurch, rechts auf den Radweg (linke Seite) der K 45, rechts in Bahnhofstraße zum Bahnhof Erftstadt. (Foto imago/Manngold)

Die Radtour stammt auszugsweise aus:

Mit dem Fahrrad durch die Ville und den Kottenforst
Die schönsten Touren im Naturpark Rheinland

Norbert Schmidt
128 Seiten mit 112 farbigen Fotografien und 13 Karten
21 cm x 15 cm , Spiralbindung

Erschienen im März 2009, Bachem-Verlag
14,95 Euro (ISBN: 978-3-7616-2264-3)

Jetzt bei Amazon online bestellen

 

Das gefällt uns außerdem:

Mehr Wanderungen rund um Köln

Unterwegs durch Wald und Flur: rund um Köln lässt sich toll wandern auf abwechslungsreichen Touren. mehr...

Mehr Radtouren in Köln und der Region

Ob mit Rennrad, E-Bike oder Fitnessbike - in Köln und der Region warten wunderschöne Radtouren auf euch. mehr...