schließen ×
Wir gestalten unseren Webauftritt neu. Diese Seite wird noch überarbeitet.
  • Home
  • Do, 8. Jun. 2023
  • Stadtplan
  • Branchen
  • KoelnMail
  • Newsletter
koeln.de

Bis 300 Euro

Hohe Bußgelder für "Falsch-Griller"

Das Kölner Ordnungsamt greift im Sommer bei Grill- und Müllsündern durch. Wer sich beispielsweise den falschen Ort fürs Barbecue aussucht, muss mit einem Bußgeld von bis zu 300 Euro rechnen. koeln.de verrät Ihnen, was Sie bei Ihrem sommerlichen Grillausflug beachten sollten.

Je nach Grillwetter wird das Ordnungsamt mit "allen verfügbaren Kräften" in den Grünanlagen und Parks kontrollieren, teilt der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln auf Anfrage mit. Der Schwerpunkt der Kontrollen liege in den hochfrequentierten Gebieten, wie zum Beispiel dem Aachener Weiher, den Poller Wiesen und dem Grüngürtel. Auch an der Mülheimer Heide, der Porzer Groov und der Rheinaue in Kölner Norden machen sich die Beamten auf die Suche nach "Grillsündern", heißt es weiter.

Damit Ihnen der Grillausflug nicht zu teuer zu stehen kommt, sollten Sie einige "Spielregeln" und Vorschriften beachten:

Wo grillen ohne Ärger?

Zunächst könnte die Ortswahl Probleme mit dem Ordnungsamt nach sich ziehen. Wer unerlaubt auf bestimmten Grünflächen grillt, muss ein Bußgeld von bis zu 300 Euro in Kauf nehmen. Ein gänzliches Grillverbot gilt für den Rheinpark, den Rheingarten, den Botanischen und Forstbotanischen Garten und den Stadtgarten, für ausgewiesene Spielwiesen, Spielplätze, Hundefreilaufflächen, Zieranlagen und Parkflächen mit Baumbestand. Außerdem darf in keinem Wald gegrillt und muss ein Mindestabstand von 100 Metern zu bebauten Grundstücken eingehalten werden. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie einen der ausgewiesenen Grillplätze in Köln besuchen. Wir haben eine Übersicht der öffentlichen Grillplätze für Sie zusammengestellt.

Die Grillplätze in Köln

Welchen Grill benutzen?

 

Auch der Grill selbst kann die Aufmerksamkeit eines Ordnungsamtsmitarbeiters auf sich ziehen: Die im Handel erhältlichen Einweggrills sind zum Grillen auf Rasenflächen nicht erlaubt, da die Hitze der Grillkohle den Rasen dauerhaft schädigt. Ein Verstoß schlägt mit 35 Euro oder sogar 300 Euro für den Wiederholungsfall zu Buche. Besser: günstige Dreibeine nutzen, die es im Handel für rund 10 Euro gibt. 

Der richtige Grill: Überblick über Modelle

Wohin mit dem Müll?

Wer sich beim "Müllvergessen", Zündeln oder Einräuchern seiner Mitmenschen erwischen lässt, muss mit einer Geldstrafe zwischen 35 und 500 Euro rechnen. "Wenn zwei Flaschen liegen bleiben, ist die Strafe selbstverständlich weniger hoch als wenn die Wiese nach einer Geburtstagsfeier vermüllt hinterlassen wird", erklärt Katja Kruck.

Der gesamte Abfall ist wieder mitzunehmen oder in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu entsorgen. Achtung: Gebrauchte Grillkohle und Asche gehören in spezielle Behältnisse und nicht in die Mülleimer. Richtig teuer kann es werden, wenn die Kohle einen Brand verursacht. Bei offenen Feuern sind bis zu 500 Euro Bußgeld fällig. (Foto: twicepix via photopin cc)

Grillen in Köln: Was man darfn was verboten ist

Alle Infos über das Grillen in Köln lesen Sie in unserem koeln.de-Grill-Special. Außerdem haben wir Informationen über Kölns Biergärten, Badeseen, Parks und Eisdielen für Sie zusammengestellt.


Onlinespiele

spiele_mahjong-koelsch-foto_1200.jpg
Mahjong op kölsche Aat - könnt ihr alle Steine entfernen? Mit Dom, Rhein, Karneval und Halver Hahn.  Mahjong spielen
spiele_exchange_1200.jpg
Bilde Reihen aus mindestens drei Steinen. Kombiniere Steine, erhalte Bonussteine! Schalte in der Level-Auswahl "Endlosspiel" ein: das entspricht der "Exchange-Classic"-Variante.  Jetzt Exchange Challenge spielen
spiele_bubblesnew_1200.jpg
Schieß Deine Bubbles auf mindestens zwei gleichfarbige Blasen und bring sie so zum Platzen.  Jetzt Bubbles spielen!