Viel Mexiko, ein bisschen Südamerika, ein bisschen Karibik - das erwartet die Gäste im "Coyacan" nahe des Friesenplatzes. Das neue Restaurant serviert Speisen und Getränke wie Burritos, Bowls und Margaritas aus dem Süden des amerikanischen Kontinents.
Einen Hauch von Mittelamerika holt sich der Gast im neuen Coyacan nahe des Friesenplatzes ab: das Restaurant, welches sich selbst als "Sunamerican Bar & Kitchen" bezeichnet, serviert Speisen und Getränke aus dem südlichen Teil des amerikanischen Kontinents. Und dies in einer Atmosphäre, die im weitesten Sinne einer rustikalen mexikanischen Cantina ähnelt. Das kommt nicht von irgendwoher, denn der Name Coyacan ist angelehnt an den Namen eines Stadtbezirkes von Mexiko-City, Coyoacán, in dem viele Künstler wie Frida Kahlo, Gabriel García Márquez oder Luis Buñuel lebten.
Auf der Speisekarte finden sich bekannte Gerichte wie Tacos, Burritos, Salate oder Burger, die mit Zutaten außer der Reihe variiert werden. Im Taco "Jacky Batada" für 9,90 Euro landen zum Beispiel Jackfruit (Jackfrucht) und Süßkartoffeln. Die Burger - zwischen 11,90 Euro und 13,90 Euro - werden in Maisbuns und mit "Yuca-Fries", also Pommes-Frites aus Maniok, serviert. Als Dessert gibt es einen Süßkartoffelbrownie, einen "Batadas Brownie", für 3,90 Euro.
Kölns beste Restaurants für eine kulinarische Weltreise
Margaritas, Kölsch und Zuckerrohrsaft
Mexikanische Margaritas beherrschen die Cocktailkarte. Vom klassischen Margarita für 5,90 Euro bis hin zum "Cucumber Jalapeño", einem Margarita mit Gurke und Chili für 7,50 Euro, reicht die Auswahl. Das mexikanische "Nationalgetränk" Tequila ist in 15 Sorten vorrätig. Mit Pisco Sour (Peru, Chile), Mojito (Kuba) oder Piña Colada (Karibik) steuert man andere Regionen Südamerikas an.
Wer sich in Sachen Getränke keine Experimente erlauben will, der bestellt sich einfach ein Kölsch oder einen Riesling aus dem Rheingau. Als Besonderheit wird im Coyacan Zuckerrohr frisch ausgepresst; der Zuckerrohrsaft landet dann in hausgemachter Limonade oder in einem Daiquiri für 6,90 Euro. (Foto: Aylin Güzel)