Kölsches Flair und Tradition inmitten von Studentenkneipen. "Bei Oma Kleinmann" auf der Zülpicher Straße erwartet den Gast eine große Schnitzelkarte, gutbürgerliche Küche und uriges Ambiente - das schon seit Jahrzehnten.
Wenn Lokale solch einen Namen tragen, beziehen sie sich immer auf Legenden. Und dies trifft natürlich auch auf Paula Kleinmann zu. In Westfalen geboren, kam sie im Jahr 1941 nach Köln. Acht Jahre später übernahm sie zusammen mit ihrem Mann eine kleine Kneipe an der Zülpicher Straße. Vor dem Krieg hatte sie »Heinsberger Hof« geheißen, die Kleinmanns bevorzugten jedoch den Namen »Zum Goldenen Krug«. Schon bald florierte das Geschäft, das Lokal konnte erweitert werden: Wer heutzutage links im Sälchen sitzt, hätte früher Briefmarken verkauft. Dort befand sich nämlich eine Postfiliale.
Paula Kleinmanns Kochkünste wurden von den Gästen genauso geschätzt wie ihr nie versiegender Humor. Ihr Gatte Willi wiederum brachte gastronomische Erfahrung mit ein – auf seine Familie ging die Bickendorfer »Restauration Jakob Kleinmann« zurück. Über die Jahrzehnte speiste in dem uninahen Ecklokal so manche Generation von Studenten und Prominenten, und wenn es gar zu eng wurde, versorgte Oma Kleinmann sie auch im eigenen rückwärtig gelegenen Wohnzimmer.
Neue Wirte - alte Tradition

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "111 Kölner Kneipen, die man kennen muss" von Bernd Imgrund und Thilo Schmülgen (Fotos).
Dieses Buch jetzt kaufen.
Wie ihren Mann, so überlebte die vitale Wirtin auch ihren Sohn Gustav, der 2004 verstarb. Bereits ein Jahr zuvor hatte Enkel Ralf Kleinmann den Pachtvertrag gelöst, um sich auf seine Karriere als Footballer zu konzentrieren. Aber auch unter den neuen Wirtsleuten Olaf Wolf und Maureen Küther blieb Paula nicht untätig. Bis kurz vor ihrem Tod im November 2009 schälte die mittlerweile 95-Jährige alltäglich die Kartoffeln für den Restaurantbetrieb.
Geweihe an den Wänden, ein Dielenboden und eine elaborierte Schnitzelkarte: Bei Oma Kleinmann setzt man auf solide Erdverbundenheit. Der gebürtige Eifeler Wolf mit seiner Vorliebe für Oldtimer-Autos und ‑Motorräder ist Traditionalist und sieht deshalb keinen Grund, das Erscheinungsbild dieser alten Kneipe sonderlich zu verändern. Zum Glück.
Adresse Zülpicher Straße 9 | Tel. 0221/23 23 46 | www.beiomakleinmann.de | Öffnungszeiten Di - So 17 - 24 Uhr, Fr und Sa 17 - 1 Uhr | ÖPNV Bahn 9, 12, 15, Haltestelle Zülpicher Platz | Sonstiges Gutbürgerliche Küche, Schnitzelschwerpunkt, kleine Außengastronomie
Die Serie auf koeln.de: 111 Kölner Kneipen, die man kennen muss
Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "111 Kölner Kneipen, die man kennen muss" von Bernd Imgrund (Text) und Thilo Schmülgen (Fotos), erschienen im Verlag Emons. Dieses Buch jetzt kaufen. Hier geht es zum Writer's Blog von Bernd Imgrund.