Spargel ist ein edles Gemüse, das sich für zahlreiche köstliche Gerichte eignet. Doch worauf muss man beim Spargelkauf achten? Reicht der billigere Import-Spargel oder sollte es doch Spargel aus Deutschland, besser noch aus der Region sein? Und woran erkennt man ob der Spargel frisch ist? Koeln.de hat die zehn besten Tipps zum Spargelkauf.
Darauf solltet ihr beim Spargelkauf achten
1. | Heimischer Spargel vom Wochenmarkt oder direkt vom Erzeuger ist immer zu bevorzugen. |
2. | Achtet beim Spargel vom Supermarkt auf einen separaten Frischestand. |
3. | Frischer Spargel glänzt leicht und seine Köpfe sind fest geschlossen. |
4. | Weißer Spargel ist immer durchgehend hell und sollte keine braunen Flecken haben. |
5. | Die Enden des Spargels sollten nicht hohl, bräunlich oder trocken sein. |
6. | Bei Druck auf die Schnittstelle sollte direkt Saft aus den Stangen quellen. |
7. | Frischer Spargel sollte auf keinen Fall säuerlich riechen. |
8. | Wenn man zwei Spargelstangen aneinander reibt, sollten sie quietschen; auch das ist ein Zeichen für Frische. |
9. | Außerdem kann man im Supermarkt vorsichtig ausprobieren, den Spargel zu biegen. Ist der Spargel alt, lässt er sich durchbiegen. |
10. | Spargel gibt es in unterschiedlichen Handelsklassen. Die beste und gleichzeitig auch teuerste Handelsklasse 1 eignet sich für alle Hauptspeisen. Für Spargel als kleine Zugabe reicht aber auch Handelsklasse 2. |
So lagert man Spargel richtig
Grundsätzlich sollte der Spargel möglichst schnell nach dem Einkauf verarbeitet und verzehrt werden. Für Spargel gilt: je frischer er ist, desto besser schmeckt er. In ein feuchtes Küchentuch eingewickelt hält sich das Gemüse noch bis zu drei Tage im Kühlschrank. (Foto: IMAGO/Karina Hessland)
Das gefällt uns außerdem:

Einfache Spargelrezepte
Für Hobbyköche: fünf Rezepte für Spargelgerichte - sowohl klassisch als auch ungewöhnlich. mehr...

Spargel frisch vom Hof
Auf diesen Höfen in Köln und der Umgebung könnt ihr garantiert frischen Spargel kaufen. mehr...