Weitere Artikel aus unserer Reihe "Einzigartig Einkaufen"
„Ich fahre schon mal richtig weit, wenn mich eine alte Frau anruft und sagt, dass sie einen ganzen Kleiderschrank voll mit 60er Jahre Klamotten abzugeben hat“, erzählt Eva Unverdross, die zusammen mit ihrem Ehemann Christoph Minas das Entlarvt führt. „Ich hatte schon immer Spaß an Mode“, sagt sie. „Das ist eine Leidenschaft von mir.“ Eine, die sich auszahlt. Schließlich urteilen die Modebloggerinnen von lesmads.de, dass man fast jedes Mal mit einer Einkaufstüte hinausgehen könne. „Eine schöne Auswahl und ein guter Mix aus Schuhen, Taschen und Kleidung.“
Vor allem junge Leute und Leute, die ausgefallen aussehen wollen, gehören zu den Entlarvt-Kunden, so Unverdross. „Nicht unbedingt Leute, die Geld sparen wollen.“ Stattdessen viel zu Gast im Entlarvt: „Bloggerinnen, die alte, besondere Sachen suchen.“ Denn die Bandbreite des Sortiments spricht sich nicht zuletzt auch durch Blogs schnell rum. „Egal ob ein tolles A-Linien-Kleid aus den 60ern, ein schräges Disco-Outfit aus den 70ern oder schicke Lederschuhe aus den 80ern – hier findet jeder Vintage-Liebhaber sein nächstes Lieblingsteil“, meint dazu die Stadtrevue.
„Wir wollen einfach schöne, alte Unikate anbieten“, erklärt Unverdross und achtet darauf, dass der koeln.de-Fotograf nicht gerade ein Designer-Marken-Kleidungsstück fotografiert, das zufällig und ungewollt ins Sortiment gefunden hat. Das entspräche nämlich nicht dem Entlarvt-Konzept, wo es statt Marken-Sachen lieber 60er-Jahre Neckholder-Kleider aus Seide oder alte Original-Handtaschen gibt. Ausgesuchte Einzelstücke der vergangenen Dekaden – dafür steht das Entlarvt schon seit der Gründung im Jahr 1994. Vor Karneval wird der ganze Laden leer geräumt, und anschließend bestücken die Inhaber die Regale und Stangen ausschließlich mit historischen Kostümen und Theatergewändern. Ein Eldorado für Jecken mit dem Wunsch nach der besonderen Verkleidung.
Auf Anfrage verleiht der 60 Quadratmeter große Secondhand-Laden auch Einzelteile für Fernsehen, Film und Theater. „Entlarvt ist Kult“, textet das Kölner Stadtmagazin und gibt dem Artikel die Überschrift „Lieblingsladen“. In keinem Reiseführer über die Domstadt dürfe der Tipp auf Entlarvt fehlen, so das Heft. Auch in der Reihe Einzigartig Einkaufen nicht, der Serie, in der koeln.de besondere Kölner Geschäfte vorstellt. (sar)
Adresse Zülpicher Straße 6, 50674 Köln Im Stadtplan | Öffnungszeiten Montag bis Freitag 11 - 19:30 Uhr, Samstag 11 - 16 Uhr | ÖPNV Zülpicher Platz Zur Fahrplanauskunft Telefon 0221 – 24 06 810 E-Mail entlarvt@gmx.net Webseite secondhand-entlarvt.de
Weitere Artikel aus unserer Reihe "Einzigartig Einkaufen"