

Bildergalerie: So sieht es bei Blutsgeschwister aus
„Wir heißen ,Blutsgeschwister’, weil wir Kleidung für Gleichgesinnte machen, für Blutsschwestern und Blutsbrüder, wie einst Winnetou und Old Shatterhand“, so die Firmen-Gründer Haneberg und Ziegler. Einheit im Geiste, nach außen transportiert durch die textile Zusammengehörigkeit – dieses Ansinnen steckt hinter dem Namen „Blutsgeschwister“. Die Stuttgarter Firma will nicht nur Mode verkaufen, sondern auch ein Lebensgefühl. „Blutsgeschwister“-Stücke zu tragen soll „ein Bekenntnis zu Freiheit und Individualismus, zu Hedonismus und Weltoffenheit“ sein, so die beiden Firmengründerinnen.
Kunden, die auffallen wollen
Zum Einkaufen in den Kölner „Blutsgeschwister“-Flaggschiffladen mit dem Namen „La Kölsche Vita“ kommen laut Delle Fontane vor allem Kunden, „die auffallen wollen, keine typischen ,H&M’-Käufer“. Die sechs Mitarbeiter in der Brüsseler Straßen 82 zählen aber keine spezielle Altersklasse zum Stammklientel. „Unsere älteste Kundin ist 82 Jahre alt“, erklärt der Kölner Storemanager und berichtet, dass viele extra aus Holland anreisen würden. Eine gute Kundin komme aus England dreimal im Jahr ins „La Kölsche Vita“. Für sie werde dann sogar schon mal früher eröffnet.
Apropos Kunden, mit etwas Glück können im „Blutsgeschwister“-Laden im Belgischen Viertel auch Prominente beim Begutachten und Ausprobieren der verschiedenen Designer-Stücke der drei Kollektionen „Blutsschwester”, „Blutsbruder” und „Blutsbaby“ beobachtet werden. Fernsehmoderatorin Enie van de Meiklokjes und „Feuchtgebiete“-Autorin Charlotte Roche sollen zu den Stammkunden im Kölner Laden gehören. (sar)
Blutsgeschwister: La Kölsche Vita
Brüsselerstraße 82
50672 Köln
Telefon: 0221 - 26 06 26 62
Internet: www.blutsgeschwister.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
12:00-20:00
Samstag
12:00-18:00