Aus einer Idee zweier Männer 2008 entwickelte sich das größte Foto-Portal Kölns. Seit April 2010 präsentiert Bilderbuch Köln die Fotos nicht mehr nur online, sondern vermarktet diese auch zusätzlich über eine eigene Galerie.
mehr
Mit neun Jahren bekam Nastassja Zinsmeister ihre erste Kamera. 2009 bekam sie von einer Freundin die Skizze einer Figur geschenkt - verbunden mit der Aufforderung: „Geh raus und sei kreativ!“ Seit Oktober 2012 führt die Fotografin nun ihr eigenes Geschäft.
mehr
„4711 ist eine der ältesten und bekanntesten Marken der Welt“, sagt Monika Hadrys. Die Leiterin des Traditionshauses Glockengasse begrüßt jährlich etwa 60.000 Kunden in ihrem Haus, in dem Kölnisch Wasser in einem vergoldeten Brunnen sprudelt.
mehr
Seit 1971 gibt es die „Sendung mit der Maus“. Seit Anfang an werden die Folgen vom WDR in Köln produziert. Seit dem Jahr 2000 existiert der „Laden mit der Maus“. Als Kölner Original ist die kleine orange Maus zu einem beliebten Köln-Souvenir geworden.
mehr
Traditionelles Handwerk und kölsche Kreativität treffen sich in der Boutique von Stephanie Kayser. Ob „Es kütt wie et kütt“ oder eigene Kundentexte – seit 2007 bestickt die Diplom-Designerin so ziemlich alle Textilien, die sie unter die Stickmaschine bekommt.
mehr
Knusprige Klassiker, ausgefallene Füllungen, Allergikertafeln mit
Schafsmilch. Wer das Kölner Schokoladenmuseum besucht, verlässt es meist
nicht ohne eine Tüte aus dem „Chocolat“. Das Fachgeschäft lockt mit den
unterschiedlichsten Trüffeln und Schokoladen.
mehr
Dort einkaufen, wo Lukas Podolski die Schnuller für seinen Sohn holt und nebenbei dem 1. FC Köln beim Trainieren zuschauen – das ist möglich im und am FC-Fanshop am Geißbockheim. 450 verschiedene Fanartikel gibt es dort.
mehr
In einem kleinen Laden in Köln-Sülz geht es kunterbunt zu. Die Finnin Johanna Gruber verkauft in "Jättefint" Spielsachen, Kleidung und Accessoires. Alles stammt aus Skandinavien und ist in Deutschland sonst nicht erhältlich.
mehr
„Uns kommen keine Produkte über die Türschwelle, die nichts mit Lakritz zu tun haben“, sagt Marie-Nicole Di Renzo, Inhaberin der Bärendreck-Apotheke. Ob die reine Süßholzwurzel, typische Drops oder Kondome – rund 600 Lakritz-Artikel gibt es in dem Geschäft.
mehr
Vom Feuerwehrmuseum in Euskirchen bis zur Feuerwache in der Kölner Innenstadt sind es 50 Kilometer. Die pro Jahr vom Kölner Label „Feuerwear“ zu Taschen und Portemonnaies ausrangierten Schläuche kommen ausgerollt auf etwa dieselbe Länge.
mehr