Anita Glaub und Hermann Freiß führen nach eigenen Angaben das weltweit einzige Geschäft, das ausschließlich Bestecke verkauft. Darunter kuriose Hilfsmittel wie Schneckengabeln, Hammelkeulenhalter oder gebrauchtes Kannibalenbesteck.
Weitere Artikel aus unserer Reihe "Einzigartig Einkaufen"
Wie eine Reise in die 1950er Jahre kommt den Kunden der Besuch des Eckgeschäfts mit den Nussbaumholz-Vitrinen vor. Bodo Glaub hatte das Spezialgeschäft 1950 gegründet. Beim ersten Umbau 1958 zählte der leidenschaftliche Bestecksammler auf die Dienste des „4711“-Hausarchitekten Wilhelm Koep. Über die regelmäßigen Besuche von Filmteams, die auf der Suche nach alten Kulissen sind, freuen sich die Inhaber heute als „bezahltes Aufräumen“.
Neben der Einrichtung macht die Auswahl den Laden einzigartig. Für jedes Fleisch und jeden Fisch gibt es dort quasi ein eigenes Werkzeug. Etwa 500 Besteckvarianten aus Silber, Gold, Edelstahl, Horn, Perlmutt und Holz gehören zum Sortiment.
Regelmäßig kommen Gastronomie-Lehrlinge, um zum Beispiel auszuprobieren, wie man eine Schnecke mit dem passenden Werkzeug aus ihrem Gehäuse bekommt. „Für Demonstrationszwecke haben wir auch Schneckengehäuse im Geschäft“, erklärt Freiß, der seinen Kunden Jugendstil- und Bauhausstil-Bestecke genau wie moderne oder antiquarische Stücke präsentieren kann.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "111 Kölner Geschäfte, die man gesehen haben muss" von Sebastian A. Reichert. Dort finden Sie weitere tolle Einkaufstipps mit 98 wertvollen Einkaufsgutscheinen.
Selbst wenn es eine Manufaktur nicht mehr gibt, weiß das Spezialgeschäft dank seines Archivs auf der Suche nach einem verlorenen Messer noch weiter. „Firmen, die Werkzeuge übernommen haben, können oft Nachgüsse machen“, sagt Anita Glaub. Ansonsten können Besteckteile auch von Hand nachgeschmiedet werden.
„Machbar ist alles“, ergänzt Freiß. „Wenn, dann scheitert es nur am Preis.“ Nicht verkäuflich sind dagegen die etwa hundert Jahre alten Hartholz-Gabeln, die Kannibalen auf den Fidschi-Inseln benutzt haben sollen. Dort sei es verpönt gewesen, Menschenfleisch mit den Fingern zu essen. (sar)
Adresse Komödienstraße 107-113, 50667 Köln Im Stadtplan | Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 11 - 18:00 Uhr, Samstag 11 – 14:00 Uhr | ÖPNV Appellhofplatz Zur Fahrplanauskunft Telefon 0221 – 13 41 36 E-Mail besteckhausglaub@aol.com Webseite www.besteckhaus-glaub.com
Kölsche Tradition pur, größte Auswahl oder einzigartiges Konzept? Kennen Sie ein besonderes Geschäft in Köln, das wir in der koeln.de-Serie „Einzigartig Einkaufen“ noch nicht porträtiert haben? Schicken Sie doch per E-Mail einen Vorschlag, und begründen Sie darin kurz in einen oder zwei Sätzen, warum es sich um ein einzigartiges Geschäft handelt.
Weitere Artikel aus unserer Reihe „Einzigartig Einkaufen“
Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "111 Kölner Geschäfte, die man gesehen haben muss" von Sebastian A. Reichert. Dieses Buch jetzt bestellen.