Über 90 Prozent der Deutschen kennen das blaue Logo mit den stilisierten Nonnen im gotischen Spitzbogen. Klosterfrau Melissengeist aus Köln gehört zu den erfolgreichsten rezeptfreien Arzneimitteln des Landes.
mehr
Der Pattevugel ist eine Institution in der Kölner Innenstadt für
gutes und außergewöhnliches Spielzeug. Als Namensgeber bildet der
Drachensport einen Schwerpunkt: Vom Kinderdrachen bis
zum High-Tech-Sportgerät gibt es alles.
mehr
Phuntsok Naktsang ist Wirtschaftswissenschaftler und hat jahrelang Forschung in seiner Heimat Tibet begleitet. Dort traf er dreimal den Dalai Lamai. In Köln führt er das einzige tibetische Geschäft als Inhaber, Sozialarbeiter und Kulturvermittler.
mehr
Die Stadt versteigert alle drei Monate Fundsachen aus Köln, darunter Handys, Überraschungstüten und jede Menge Kuriositäten.
mehr
Das „Bläserforum“, Kölns größtes Spezialgeschäft für Blasinstrumente, hat viel zu tun. In der Werkstatt werden die Instrumente von Blaswasser gereinigt. Und das besteht nicht nur aus Spucke.
mehr
1822 gegründet, Herausgeber der ersten deutschen Musikzeitschrift, Instrumente von der Flöte bis zum Flügel, Deutschlands größter Notenhändler. Das Kölner Musikhaus Tonger ist eines der bedeutendsten Musikhäuser in Deutschland.
mehr
Die Ladeneinrichtung des Geschäfts in der Weidengasse 81 ist bereits älter als die Eigentümerin. Nichts besonderes? Wenn die Besitzerin bereits die 80 erreicht hat, schon. Haushaltswaren Balke im Porträt.
mehr
Krokodilfleisch, Emu-Leberwurst, Macadamia-Creme und Didgeridoo-Kurse: Der Australia Shop bietet mit 3000 Artikeln die meisten Produkte aus Down Under in Europa an. Ähnliche Geschäfte gibt es nur noch zwei weitere in Deutschland.
mehr
Ob für RTL-Produktionen oder für Modellbauer – mit 6000 Artikeln ist Metall Wilms in Köln und darüber hinaus für Großkunden und Hobby-Handwerker die erste Anlaufstelle in Sachen Metall.
mehr
Seit 1971 gibt es die „Sendung mit der Maus“. Seit Anfang an werden die Folgen vom WDR in Köln produziert. Seit dem Jahr 2000 existiert der „Laden mit der Maus“. Als Kölner Original ist die kleine orange Maus zu einem beliebten Köln-Souvenir geworden.
mehr
"Schraubenkönig von Köln" ist der Geschäftsführer der Firma Schrauben Hülden schon oft genannt worden. Etwa 18.000 verschiedene Schrauben hat der seit über 120 Jahren existierende Familienbetrieb auf Lager - für die Feinmechanik genauso wie für den Anlagenbau.
mehr
Napoleon hat es benutzt, genau wie Goethe und Voltaire: das Kölner Parfum "Eau de Cologne" - auch "Kölnisch Wasser" genannt. In achter Generation wird es immer noch nach dem Ursprungsrezept hergestellt – in der heute ältesten Parfümfabrik der Welt.
mehr
Putzlappen mit Strasssteinchen oder wasch- und aufhängbare Lampion-Wäschesäckchen – die Produktdesignerin Hilke Schneider entwirft in ihrem Laden "le fou" verrückte Dinge und hübscht notwendige Sachen des Alltags auf.
mehr
Auf Bügeln hängen allein an 40 Rondellen die verschiedensten Kleidungsstücke. Mit einer Fläche von 1500 Quadratmetern bietet die Emmaus-Gemeinschaft eines der größten Secondhand-Angebote in Köln.
mehr
Das Haus der 10.000 Pfeifen. Eigentlich ist dieser Untertitel von Peter Heinrichs Pfeifen-Laden noch ziemlich untertrieben. Schließlich sind ständig 97.000 Pfeifen auf Lager. „Damit habe ich das größte Pfeifensortiment der Welt“, sagt Peter Heinrichs.
mehr
5.1 Dolby Surround, eine M-Tec-Platte, eine Million Einstellparameter, tausende Klangbeispiele, mit Noppenschaum verkleidete Wände: Kein Tonstudio, sondern die für Köln und Umgebung einzigartige Multi-Media-Lounge von Hörgeräte Lorsbach in Braunsfeld.
mehr
Seit 1884 gibt es Gummi Grün in Köln. Gummistiefel, Dichtungen, Badekappen, Schläuche, Hülse, Matten und Abflussreiniger – „es gibt quasi nichts aus Gummi, was es dort nicht gibt“, sagt Kunde Gerhard Müller, dessen Großeltern schon in dem Geschäft eingekauft haben. Gummi Grün gehört wie der Dom zu Köln.
mehr
Zubehör und Zutaten für Küchen und Köche, dazu Kochabende – mit diesem Gesamtkonzept für Hobbyköche ist Estella KochLust als „Store of the year 2010“ ausgezeichnet wurden. Die Filiale in der Ehrenstraße überzeugte den Handelsverband Deutschland in der Kategorie „Out of Line“.
mehr
Der Wasserladen– ein besonderer Laden, der gesundes Wasser aus dem Kölner Gletscherbach verkauft? Nicht ganz falsch. Das Team des Wasserladens auf der Berrenrather Straße berät seit 2008 über gesundes Trinkwasser und verkauft Filter-Anlagen.
mehr
Seltene Porzellanrestaurationskunst, eine Klinik für Puppen und Sammlerspielzeug, kombiniert mit einem Museum der Puppengeschichte – und das alles auf einer Etage mitten in der Innenstadt: Die Puppenklinik von Joyce Merlet – seit 1977 ein besonderes Geschäft Kölns.
mehr