Mit neun Jahren bekam Nastassja Zinsmeister ihre erste Kamera. 2009 bekam sie von einer Freundin die Skizze einer Figur geschenkt - verbunden mit der Aufforderung: „Geh raus und sei kreativ!“ Seit Oktober 2012 führt die Fotografin nun ihr eigenes Geschäft.
Weitere Artikel aus unserer Reihe "Einzigartig Einkaufen"
„Als meine Freundin mir 2009 die Skizze geschenkt hat, hätte ich nicht gedacht, dass ich drei Jahre später mal einen eigenen Laden haben werde“, erinnert sich Nastassja Zinsmeister. Welcher Grundgedanke steckt hinter ihrem Geschäft? „Es ist immer mehr Individualität gefragt – auch bei Geschenken und der eigenen Einrichtung.“ Individualität mache auch die „Kleine Waltraud“ aus. „Bei uns gibt es Artikel, die es nicht gleich noch einmal im nächsten Geschäft um die Ecke gibt.“
Alle Produkte, so die Ehrenfelderin, werden mit viel Liebe zum Detail selbst entworfen und im eigenen Atelier auch selbst hergestellt. „Selbst kreiert, selbst fotografiert, selbst hergestellt.“ So gibt es in dem Geschäft in Lindenthal zum Beispiel kleine selbst genähte Dom-Figuren, gefüllt mit Lavendel-Blüten – den Kölner Lavendel-Dom. Oder auch mit der Hand bedruckte Karten. Zinsmeister: „Da drucke ich Buchstabe für Buchstabe drauf.“
Ein Hauptschwerpunkt bildet bei Nastassja Zinsmeister, die sich selbst als „absolute Autodidaktin“ bezeichnet, die Fotografie. Die Geschäftsinhaberin arbeitet bereits seit Jahren als „Veedelfotografin“, dokumentiert mit der Fotokamera zum Beispiel Hochzeiten sowie sonstige Veranstaltungen und Feiern. Bei der „kleinen Waltraud“ hat sie ihre ausdrucksstarken Aufnahmen in Editionen eingeteilt. In der Kategorie „Architektur/Stadtansichten“ zeige sie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten aus einer anderen Perspektive.
Zudem gibt es die Editionen „Urbane Orte“ und „Reflektionen“. Die Motive ihrer im Geschäft ausgestellten Fotos hat Zinsmeister „querbeet“, wie sie sagt, bei Reisen in diversen Städten gefunden. So verkauft sie Bilder aus Paris, London, New York aber auch von „der nächsten Straßenecke in Köln“. Denn die Fotografin hat ihre Kamera immer dabei, sagt sie.
„Aus den Kunstfotografien generieren sich viele weitere Artikel“, erklärt Nastassja Zinsmeister weiter. Wie unter anderem eine Postkarten-Serie oder Textil- und Papeterie-Artikel. So finden sich ursprüngliche Fotos am Ende auch auf Stofftaschen wieder, auf den denen dann zum Beispiel „Ja! Ich war shoppen!“ gedruckt ist.
Mit einer anderen Stofftasche – von Zinsmeister aus Turnbeutel beschrieben – , auf der ein stilisiertes schwarz-weißes Dom-Motiv zu sehen ist, können Kunde ihre Liebe zu der Rheinmetropole demonstrieren. „Für alle, die Kölle lieben oder vermissen“, erklärt die Fotografin. Nicht fehlen natürlich auch Artikel mit diversen kölschen Sprüchen („Für dich soll’s rute Strüßje rähre“, „Echte Fründe ston zusamme“, „Statt Kamellem ein Gruß aus Kölle“). Diese sind unter anderem auf Grußkarten gedruckt.
Ihr gesammeltes kreatives Wissen gibt Nastassja Zinsmeister auch in Kursen, wie der „kleinen Fotoschule“ und der „kleinen Nähschule“, an Interessierte weiter. Zudem fertigt die Inhaberin der „kleinen Waltraud“ auch Produkte nach speziellen Vorstellungen und Wünschen der Kunden individuell an, wie zum Beispiel schon einmal ein Trauringkissen nach Kundenwunsch. Auf den Namen „Kleine Waltraud“ ist Nastassja Zinsmeister unterdessen beim Brainstorming mit Freunden gekommen. Der Name sollte ja schließlich zu dem 2009 entstandenen kleinen Strich-Figürchen passen. „Die ,Kleine Waltraud‘ steht einfach für schöne Dinge“, fasst die Inhaberin zusammen. (sar)
Adresse Dürener Straße 117, 50931 Köln Im Stadtplan | Öffnungszeiten Mo bis Fr 11 - 19 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr | ÖPNV Melaten Zur Fahrplanauskunft | Telefon 0221 - 99 02 94 80 | E-Mail info@kleinewaltraud.de | Webseite www.kleinewaltraud.de | Facebook Kleine Waltraud auf Facebook
Kölsche Tradition pur, größte Auswahl oder einzigartiges Konzept? Kennen Sie ein besonderes Geschäft in Köln, das wir in der koeln.de-Serie „Einzigartig Einkaufen“ noch nicht porträtiert haben? Schicken Sie doch per E-Mail einen Vorschlag, und begründen Sie darin kurz, warum es sich um ein einzigartiges Geschäft handelt.
Weitere Artikel aus unserer Reihe „Einzigartig Einkaufen“