Joachim Rieger ist wohl der einzige Fotograf, der alle 86 Kölner Veedel mit seiner Kamera porträtiert hat. Im Auftrag des Stadtportals koeln.de war er mehrere Wochen unterwegs, um den speziellen Charakter des jeweiligen Veedels mit dem Fotoapparat einzufangen.
mehr
Aus einer Idee zweier Männer 2008 entwickelte sich das größte Foto-Portal Kölns. Seit April 2010 präsentiert Bilderbuch Köln die Fotos nicht mehr nur online, sondern vermarktet diese auch zusätzlich über eine eigene Galerie.
mehr
Mit neun Jahren bekam Nastassja Zinsmeister ihre erste Kamera. 2009 bekam sie von einer Freundin die Skizze einer Figur geschenkt - verbunden mit der Aufforderung: „Geh raus und sei kreativ!“ Seit Oktober 2012 führt die Fotografin nun ihr eigenes Geschäft.
mehr
Es war einmal ein junges Ehepaar aus den Niederlanden, das im Februar 1961 in Köln ein Elektronik-Geschäft eröffnete. Über 50 Jahre später stehen die beiden Inhaber immer noch täglich hinter ihrer historischen Ladentheke.
mehr
1822 gegründet, Herausgeber der ersten deutschen Musikzeitschrift, Instrumente von der Flöte bis zum Flügel, Deutschlands größter Notenhändler. Das Kölner Musikhaus Tonger ist eines der bedeutendsten Musikhäuser in Deutschland.
mehr
Der Buchladen in der Lindenstraße ist einzigartig in Köln. Es ist der einzige Buchladen speziell nur für Hörbücher in der Domstadt. Ob Geschichte, Krimi, Wissenschaft, Kinder-Bücher klassische Literatur oder sogar fremdsprachige Werke – die Kunden erwartet ein breit gefächertes Angebot quer durch alle Sparten. [Seit Juni 2012 geschlossen.]
mehr
"Die ganze Welt an einem Ort." Mit diesem Slogan wirbt das Landkartenhaus Gleumes. Die Spezialbuchhandlung, die ihresgleichen in Deutschland sucht, führt Reiseführer, Landkarten aus aller Welt, topographische Karten, Globen, Kompasse und Höhenmesser - rund 80.000 Titel insgesamt, die die Buchhandlung am Hohenstaufenring führt.
mehr
Buch Gourmet am Hohenzollernring ist eine außergewöhnliche Buchhandlung: Rund 10.000 Kochbücher aus aller Welt gibt's in „Europas wohl bester Spezialbuchhandlung für kulinarische Literatur“. Auch Sterneköche wie Eckhard Witzigmann oder Dieter Müller kommen regelmäßig vorbei.
mehr