5:1 – was ein seltenes Traumresultat für den 1. FC Köln ist, ist im Kölner Wäschehaus der Standard: Christiane Kloock bietet dort Dessous- und Bademode von A- bis zum F-Cup an; jedes Modell, das die Inhaberin in den Körbchengrößen A bis C einmal im Geschäft hat, hängt in den größeren Größen von D bis F gleich fünfmal auf den Kleiderstangen im Laden.
Weitere Artikel aus unserer Reihe "Einzigartig Einkaufen"
„In den normalen Geschäften ist es für die Kunden immer noch schwierig, modische BHs größerer Cups zu bekommen“, erklärt Kloock. Zunächst sollte das Kölner Wäschehaus, das Christiane Kloock 1989 gegründet hat, eigentlich mehr ein Fachgeschäft für ausgefallene Strümpfe werden, doch schon bei dem ersten Durchschauen der Kollektionen war klar: Dessous werden ein wichtiger Schwerpunkt – und dabei konzentrierte sich Kloock von Beginn an vor allem auf das Angebot großer Cups.
„Eine Nische“, wie die gelernte Immobilienkauffrau attestiert. "Acht von zehn Frauen tragen die falsche BH-Größe“, erzählt Kloock, die von sich sagt, dass sie aufgrund ihrer über 20-jährigen Erfahrung sofort sehen könne, ob ein BH eine gute Passform habe.
Bildergalerie: Kölner Wäschehaus Meistens sei bei nicht passender Wäsche der Brustumfang zu groß und der Cup zu klein. „Diese Größe habe ich doch schon immer getragen“, sei die häufigste Erklärung der Kundinnen für den Griff zur falschen BH-Größe. Der Kauf von Unterwäsche sei, so Kloock weiter, „sehr beratungsintensiv“.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "111 Kölner Geschäfte, die man gesehen haben muss" von Sebastian A. Reichert. Dort finden Sie weitere tolle Einkaufstipps.
Mit 98 wertvollen Einkaufsgutscheinen.
Etwa seit dem Jahrtausendwechsel besteht immer mehr Unterwäsche aus hochwertiger Microfaser. „Dessous aus 100 Prozent Baumwolle oder Seide behalten nicht so lange ihre Passform“, berichtet die Inhaberin des 136 Quadratmeter großen Geschäfts. „Und Spitze aus reiner Naturfaser ist fast nicht bezahlbar.“
Sprichwörtlich unbezahlbar für Kloock und ihre Kunden ist die zweite, nicht einsehbare Etage, die quasi komplett – erneut eine Anspielung auf den 1. FC Köln – die „größte Umkleidekabine Kölns“ bildet. (sar)
Adresse Apostelnstraße 11a, 50667 Köln Im Stadtplan | Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10 - 19:00 Uhr, Samstag 11 – 18:00 Uhr| ÖPNV Neumarkt Zur Fahrplanauskunft Telefon 0221 – 257 36 74 E-Mail koelnerwaeschehaus@web.de Webseite www.koelnerwaeschehaus.de
Kölsche Tradition pur, größte Auswahl oder einzigartiges Konzept? Kennen Sie ein besonderes Geschäft in Köln, das wir in der koeln.de-Serie „Einzigartig Einkaufen“ noch nicht porträtiert haben? Schicken Sie doch per E-Mail einen Vorschlag, und begründen Sie darin kurz in einen oder zwei Sätzen, warum es sich um ein einzigartiges Geschäft handelt.
Weitere Artikel aus unserer Reihe „Einzigartig Einkaufen“