Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) laden Twitter-Follower zum SpaceTweetup ein – dem ersten Raumfahrt-Tweetup in Europa. Am 18. September erhalten 60 Twitter-User einen exklusiven Einblick in die Welt der Luft- und Raumfahrt, können sich persönlich kennen lernen und mit Experten austauschen.
Ein Tweetup ist ein Treffen von Benutzern der Social Media-Plattform Twitter - offline nicht online. Das so genannte „SpaceTweetup“ am 18. September in Köln ist europaweit die erste Veranstaltung, die sonst meist nur digital vernetzte Raumfahrtinteressierte an einem Ort versammelt. Das Treffen findet zum Tag der Luft- und Raumfahrt statt, der alle zwei Jahre vom Europäischen Astronautentrainingszentrum (EAC), dem Flughafen Köln-Bonn und der Luftwaffe beim DLR in Köln ausgerichtet wird.
60 Follower der DLR- und ESA-Kanäle werden hier die Möglichkeit erhalten, die europäische Luft- und Raumfahrt hautnah mitzuerleben. Sie dürfen an den Präsentationen von DLR, ESA und ihren Partner teilnehmen und ihre eigenen Fragen an Experten und Wissenschaftler richten.
Die Anmeldung zum TweetUp ist für alle Interessierten ab 18 Jahren unter http://www.DLR.de/SpaceTweetup möglich. Einzige Voraussetzung ist, einem der DLR- und ESA-Kanäle wie beispielweise @DLR_de oder @ESA auf Twitter zu folgen. Alle Anmeldungen, die bis zum 5. August eingegangen sind, werden bei der Auswahl der 60 Teilnehmer berücksichtigt.Alle Twitter-Nutzer können über den Account "@SpaceTweetup" über die Geschehnisse in Köln und Neuigkeiten zum Event zu informieren.